Die Rimparer Liste - Interessengemeinschaft Umwelt (IGU) geht am 15. März 2020 mit der 50-jährigen Margarete May-Page ins Rennen um das Amt der Bürgermeisterkandidatin der Marktgemeinde.
Seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass der VdK OV seine derzeit 545 Mitglieder zu einer vorweihnachtlichen Adventsfeier am 1. Advent ins Gasthaus Lamm zu Kaffee und Weihnachtsgebäck einlädt.
Zurück in der Erolgsspur: Rimpar steigert sich in einer packenden Partie gegen Aue nach der Pause im Angriff. Ein Rückkehrer setzt dabei die entscheidnenden Akzente.
Gegen die Zweitliga-Mannschaft der Stunde will das Klatt-Team nach sieben Spielen ohne Sieg einen erfolgreichen Jahresendspurt einläuten. Davor werden Erinnerungen wach.
Der Landkreis Würzburg hat bei der Regierung von Unterfranken die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für den Neubau der Rimparer Ortsumfahrung West beantragt.
Vor zwei Jahren fuhr der heute 19-Jährige mit der ersten Mannschaft ins Bergische, heute kämpft er mit der Reserve der Wölfe in der Bayernliga um den Klassenerhalt.
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich der Kreuzung Kettelerstraße/Maidbronner Straße in Rimpar bis voraussichtlich Freitag, 6. Dezember, wird die Fahrbahn der Maidbronner Straße auf eine Spur reduziert.
Seit vielen Jahren arbeitet der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Rimpar mit der Maximilian-Kolbe-Schule Rimpar zusammen. 2016 wurde in Zusammenarbeit mit der Schule eine 40-teilige Weihnachtsdeko hergestellt.
Vor 60 Jahren hat mit dem Schlossmühl-Kindergarten der erste kommunale Kindergarten der Marktgemeinde Rimpar eröffnet. Mit einem Tag der offenen Tür und einem Festakt in der Alten Knabenschule feierte die Einrichtung runden Geburtstag.
Das Team von Thomas Kaiser verabschiedet sich mit 0:5 in Schwebenried in die Winterpause. Willensstarke Rimparer drehen verloren geglaubtes Abstiegsmatch noch.
Als letzte Meisterschaft dieses Jahres fand laut einer Pressemitteilung der Nachwuchspokal für die jüngsten Kunstradfahrer im Bezirk Unterfranken-Ost statt.
Ab Montag, 2. Dezember, wird die Fahrbahn von Maidbronn kommend in Höhe der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße bzw. Kettelerstraße gesperrt. Das schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.