Er war seit September 1989 ein Mitglied des Naturschutzbeirats im Landkreis Würzburg. Nun wurde Dr. Klaus Büttner nach 30 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit von Landrat Eberhard Nuß verabschiedet, heißt es in ...
Gerne werden die Angebote der Bücherei im St. Anna-Haus in Gaubüttelbrunn angenommen. 18 große und kleine Kinder folgten der Einladung des Büchereiteams zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November.
Ende September fand der diesjährige Ausflug des Seniorenclubs Gaubüttelbrunn bei gemischtem Wetter statt. In den Sommermonaten Mai und September tritt an Stelle der Seniorennachmittage, die monatlich einmal stattfinden, die Ausflugsfahrt.
„Fledermäuse saugen gar kein Blut?“ - dies war die am häufigsten gestellte Frage beim Aktionstag der Gaubüttelbrunner Vereine (Obst- und Gartenbau-, Bürger- und Sportverein) im Rahmen des Ferienprogrammes.
Der vergangene Sonntag stand ganz im Zeichen der Verabschiedung von Pfarrer Hans Thurn aus Gaubüttelbrunn. Seit September 2011 war er für die Pfarreiengemeinschaft „St. Petrus der Fels“ zuständig.
Die Friedrichsmühle am Sulzdorfer Bach erhält einen Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz. Allerdings muss der Eigentümer, der sie vor kurzem erworben hat, die Leitung ebenso wie den Übergabeschacht auf eigene Kosten herstellen.
Mit über 20 Gästen beim Seniorennachmittag konnte das Seniorenteam Maria Haaf und Erika Engert zum letzten Mal Pfarrer Hans Thurn begrüßen. Er verlässt die Pfarreiengemeinschaft St.
Im Mai fand der alljährliche Ausflug der Senioren statt. Diesmal führte er nach Kälberau. Dort hatte die Gruppe in der Wallfahrtskirche eine kleine Andacht mit Pfarrer Hans Thurn.
Bei gemischtem Wetter machten sich in aller Frühe um 4.45 Uhr Männer, Frauen und Kinder auf den 20 Kilometer langen Weg von Gaubüttelbrunn zum Käppele in Würzburg. Ausgangspunkt war die Pfarrkirche St. Stephanus in Gaubüttelbrunn.