Es wird gemeckert, geschubst und gedrängelt: Das Weihnachtsgeschäft ist eine Herausforderung. Kleine Tricks können dabei helfen, die Zeit im Job besser gelaunt zu überstehen.
Die Burg Rothenfels nimmt an einem Inklusionsprojekt der Mainfränkischen Werkstätten teil, um Menschen mit Behinderung einen individuellen Arbeitsplatz zu bieten.
Wer, egal ob als Kunde oder als Mitarbeiter, zur Fürstlich Castell’schen Bank kommt, entscheidet sich ganz gezielt für die besondere Atmosphäre einer unabhängigen Privatbank, die durch den unternehmerischen Hintergrund der beiden Inhaberfamilien ...
Die 40-Stunden-Woche passt immer weniger in die Lebenskonzepte der Menschen. Jobsharing ist ein Modell, um das aufzufangen. Drei Tandems erzählen, worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt.
Die Lufthansa hat den Verkauf des Europageschäfts ihrer Catering-Sparte LSG an die Schweizer Gategroup abgeschlossen. Über den Kaufpreis hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart, teilte die Airline mit.
In der Stadt bewegt sich was – diesen Eindruck konnte man jedenfalls am Sonntagmorgen im Ratssaal gewinnen, als rund 40 Neubürger der Einladung von Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder zu einem städtischen Willkommensempfang folgten.
Die schlechte Auftragslage der Lohrer Bosch Rexroth AG führt dazu, dass das Unternehmen die Kurzarbeit zum 1. Januar nochmals ausweitet. Zusätzlich zu den schon jetzt rund 400 Mitarbeitern, wird dann für weitere rund 220 Kurzarbeit angemeldet.
Die Arbeitswelt und die Familie müssen zusammenrücken, sagt der Schweinfurter Unternehmer Michael Bleicher, der seinen Facharbeitern nicht nur Obst und Kaffee bietet.
Die italienische Bank Unicredit baut kräftig Stellen ab. Innerhalb von vier Jahren sollen 8000 Arbeitsplätze verschwinden. Auch die deutsche Tochter Hypovereinsbank kommt nicht ungeschoren davon.
Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben die Qualität der Arbeit für viele Beschäftigte nach einer Umfrage von Verdi eher verschlechtert als verbessert.
Fraktion und Freunde der FREIEN WÄHLER Karlstadt informierten sich vor Ort über das Karlstadter Unternehmen aprotec an dessen Firmensitz im Laudenbacher Weg, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Arbeitslosenquote der Region liegt im November wie im Vormonat bei 2,9 Prozent. In einem wichtigen Sektor zeichnet sich laut Arbeitsagentur aber eine "Abkühlung" ab.
Konjunkturflaute hin, Autokrise her: Noch nie seit der Wiedervereinigung war die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland geringer. Die Bundesagentur in Nürnberg meldet für November noch 2,180 Millionen Menschen ohne Job.
Die Stellenstreichungen beim Autozulieferer Bosch gehen weiter. Deutschlandweit sollen im Geschäftsbereich Automotive Electronics bis Ende 2022 rund 600 Stellen abgebaut werden, wie eine Sprecherin sagte.
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind laut einer Pressemitteilung gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die örtliche Arbeitsagentur muss ...
In Schweinfurt hängen viele Jobs direkt oder indirekt an der Autoindustrie. Aber wie sicher sind die Stellen angesichts Automatisierung und Elektrifizierung?
Keine Kündigungen, sondern Qualifizierung für neue Aufgaben: Das forderten 3500 Beschäftigte der Schweinfurter Metallbetriebe am Mittwochmorgen bei einer Protestaktion.