Harley-Davidson stellt eine Reise-Enduro vor, Honda will zurück an die Spitze der Supersportler, die Mittelklasse rückt in den Fokus: Der kommende Motorradjahrgang ist alles andere als langweilig.
Der Bauantrag soll noch heuer gestellt werden, und die ersten Bagger könnten Anfang 2020 anrollen. Unterfranken scheint tatsächlich eine Multifunktionsarena zu bekommen.
Seit Montag rollen Bagger und Lkw an. Das ehemalige Kreiskrankenhaus Bad Königshofen wird entkernt. Kurz zuvor wurden dort noch Kunstwerke gerettet. Welche waren das?
Vor 90 Jahren schlug die Geburtsstunde des Wasserbeschaffungsverbandes (WBV) Albertshofen. Die Gärtner hatten zu dieser Zeit einen schweren Stand, weil die Brunnen wegen der großen Dürre 1904 und 1905 und der Tieferlegung des Maines wegen der ...
Was man in Bauberufen macht, konnten die Schüler der Mittelschule Heuchelhof (MSH) am 27. und 28. November erleben. Die Firma Leonhard Weiß legte im Schulgarten der MSH Pflaster im Grünen Klassenzimmer.
Noch in diesem Monat sollen die Abrissarbeiten an dem leer stehenden ehemaligen Kreiskrankenhaus beginnen. Die Lage im Heilwasser-Einzugsgebiet erfordert große Sorgfalt.
Im Prichsenstädter Ortsteil Kirchschönbach herrscht Ausnahmezustand, bis zum heutigen Dienstag. Hier findet die Kirchweih statt, eine Tradition, die vor allem von der Jugend seit 1946 hoch gehalten wird.
Im Frühjahr waren die Anwohner der Schwebenrieder Straße 15 bis 20 noch "vorsichtig optimistisch" bezüglich des notwendigen Ausbaus ihrer Straße entlang des Schwabbachs.
Offenbar hatte das Organisationsteam für das Remlinger Streuobst-Pflanzfest vor kurzem den richtigen Nerv getroffen, denn besser konnte es nicht laufen: Bei fast sommerlich-warmem Herbstwetter fanden sich laut Pressemitteilung über 50 Helfer und ...
Dominik Schottroff wollte schon als Kind Maurer werden. Mit 19 Jahren ist er der beste Maurer in Bayern. Wie er das geschafft hat? Es hat was mit dem Geodreieck zu tun.