Wie kommt der Weihnachtsbaum ins Haus und woher? Alle Jahre wieder die gleiche Frage - mit durchaus überraschenden Ergebnissen. Denn es gibt auch Menschen, die das gar nicht beschäftigt.
24 Türchen bis Weihnachten - ein Adventskalender gehört für viele Menschen fest zur Vorweihnachtszeit. Doch mit Besinnlichkeit oder christlichen Werten haben die meisten Kalender nichts zu tun.
Schrauben, Werkzeug und Baumaterial direkt neben hippen Modegeschäften, Cafés und Restaurants? Immer mehr in Industriegebieten beheimatete Firmen drängen mit Versuchs-Geschäften in die Innenstädte. Und verkaufen teils die skurrilsten Dinge.
Mit den Geschenkgutscheinen von Pro-Bad Kissingen wird Kaufkraft an die Stadt gebunden. Jetzt hat das Stadtmarketing Personen geehrt, die einen besonders hohen Anteil dieser Gutscheine verkaufen.
„Was lange währt, wird endlich gut“ – ein aktuelles Beispiel für dieses Sprichwort ist der Theilheimer Schulgarten, der nach zwei Jahren Umgestaltung nun ganz offiziell vom Förderverein der Grundschule an die Schüler, die Lehrer und an das ...
Während der Hagebaumarkt längst steht, wurde die Discothek mangels Betreiber nicht umgesetzt. Ende November endet nun die Frist. Was heißt das für die Beteiligten?
Flüssiggas-Behälter gehören nicht einfach in den Müll. Denn sie sind nie wirklich leer - und damit noch gefährlich. Stattdessen müssen Verbraucher sie zurückgeben. Doch wer nimmt die Flaschen an?
Keine Fristverlägerung mehr gibt es für die Marktheidenfelder Baumarkt Immobilien GmbH, die bisher nur den Hagebaumarkt realisierte, nicht aber den Bau einer Diskothek.
Caravan Thein, der weltgrößte Vertragshändler der Firma Fendt, hat seine neuen Ausstellungs- und Geschäftsräume bezogen. Die Neueröffnung nach dem Umzug wurde am Wochenende mit einem zweitägigen Fest gefeiert.
Ein besonders dreistes Diebes-Duo entwendete am Samstagvormittag die komplette Auslage einer Herrenparfüm-Marke in einem Drogeriemarkt in der Spitalstraße. Wie die Diebe unbemerkt den Laden verlassen konnten, ist der Polizei noch ein Rätsel.
"Ja, ich hab auch mitgeholfen mit meinem Opa Rudi", ruft Franz in die Runde, als Sozialpädagogin (FH) Claudia Seuffert die Kinder über den Bau der Waldbühne berichten lässt.