Architektin Silja Wiener stellte dem Bauausschuss Entwürfe für den Eingangsbereich in Hauptstraße 9 und 11 vor. Diskussion über einen Bau in der Glauberstraße.
Die Gemeinde möchte weitere Gewerbeflächen erschließen. Hierzu hat nun der Gemeinderat einstimmig den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Fahrental II gefasst.
In der Gemeinderatssitzung in Himmelstadt stellte Maria Stamm von der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen die neuen Gebühren für Trinkwasser vor. Ein Sondergebiet "Lebensmittelmarkt" und die Neuanlage von Urnengräbern wurde beschlossen.
In Gerbrunn sind derzeit viele Bauprojekte in der Pipeline. Deren Vorarbeiten können bisweilen zäh sein. Eigentlich sollten in der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montagabend die Stellungnahmen zum neuen Gewerbegebiet Kirschberg IV behandelt werden.
Ein neues Baugebiet mit Platz für sechs Wohnhäuser soll am Nikolausgraben entstehen. Ein Investor hat dafür bereits Grundstücke erworben, auf denen er die Gebäude errichten lassen will.
In der Gemeinderatssitzung von Rödelmaier gab Bürgermeister Michael Pöhnlein aus nichtöffentlichen Sitzungen bekannt, dass der Bebauungsplan für das Areal Klostergarten in Rödelmaier vom Büro Wegner aus Veitshöchheim erstellt wird.
Bei der 23. und letzten Stadtratssitzung in 2019 blickte Bürgermeister Thorsten Wozniak traditionell auf die zurückliegenden Projekte zurück. An Aufgaben mangelte es nicht.
In Wollbach rollen im kommenden Jahr wohl die Bagger: Der Gemeinderat brachte jüngst die Erschließung des Baugebiets "Brennofen" auf den Weg. Außerdem stand die Haushaltsjahresrechnung von 2018 auf der Tagesordnung.
Der Kommandant der Feuerwehr Martinsheim Thomas Nagler nutzte die Sitzung des Gemeinderats Martinsheim am Montagabend, um in der alten Schule in Martinsheim ein Konzept für ein neues Feuerwehrauto vorzustellen.
Die Klinik Kitzinger Land hat zwei Bauabschnitte beendet. Demnächst beginnt der dritte. Dafür machte der Bauausschuss den Weg frei – samt einer Entlastung für die Anwohner.
Bad Kissingen braucht in den nächsten Jahren mehr Wohnungen. Vor allem bei günstigem Wohnraum droht ein Mangel. Die Stadt diskutiert deshalb, wie sie vorsorgen kann.
Nach jahrelangem Stillstand gibt es jetzt einen Bebauungsplan für die Fläche oberhalb von Friedhof und E-Center. Außerdem werden in Zeubelried Bauplätze bereit gestellt.
Die Entscheidung für ein Geländer in der Parksiedlung wurde in den nichtöffentlichen Teil verschoben. Am evangelischen Kindergarten in Maßbach wird es mehr Parkplätze geben.