Zwischen dem Behindertenbeirat und Baureferent Ralf Brettin sowie Hochbauamtsleiter Markus Sauer knirscht es gewaltig. Der Beirat fühlt sich laufend übergangen.
Weihnachten steht vor der Tür, und damit geht auch der Johanniter-Weihnachtstrucker in den Endspurt. „Viele, viele Schulklassen, Kindergärten, Firmen, Vereine und Privatpersonen in der Region haben bereits ...
Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt hat auch Schwerbehinderten bei der Jobsuche geholfen. Doch sie brauchen länger als andere Menschen, um eine Stelle zu finden. Und die Gefahr, in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen, ist ebenfalls größer.
Der Startschuss für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter ist gefallen. Die Hilfsorganisation bittet laut einer Pressemitteilung auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit ...
Seit mehr als 35 Jahren ist der Elternkreis Wertheim laut einer Pressemitteilung eine besonders wichtige Anlauf- und Kommunikationsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige in Wertheim.
BRK Rhön-Grabfeld und Pecht arbeiten Hand in Hand. Besonderes Angebot für die Bürger in der Vorweihnachtszeit vom 4. bis 14. Dezember. Koffer und Rucksäcke aus Plastikflaschen?
Einen shön geschmückten Weihnachtsbaum können die Besucher des Tourismusbüros in Bad Neustadt bestaunen. Mit viel Engagement hat die Klasse 5a mit Klassenlehrer Thomas Fischer und Fachlehrerin Ingrid Volkheimer Sterne, Kugeln und Filztäschchen ...
Über das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept machten sich Wildfleckens Räte erste Gedanken. Die Verwaltung soll nun einen Städteplaner/Architekturbüro finden, vorbereitende Gespräche führen und das dem Gemeinderat vorzustellen.
An diesem Samstag laden vier Würzburger Medienunternehmen wieder zum Benefizkonzert ins VCC. Das Crossover-Konzept verspricht große Unterhaltung für einen guten Zweck.
Zu einer vorweihnachtlichen Feier lud der VdK Ortsverband Stadtlauringen-Oberlauringen in die Gaststätte Hein in Stadtlauringen am Samstagnachmittag. Vorsitzender Winfried Mohr stellte das Jahresprogramm für 2020 vor.
Voraussichtlich keinen Gewinn wird die Stadt Rieneck im neuen Hiebjahr aus der Bewirtschaftung des Stadtwaldes ziehen können. Der kürzlich verabschiedete Jahresbetriebsplan Forst sieht sogar ein Minus von 18 810 Euro vor.
Von zu Hause aus arbeiten, hat oft Vorteile für Berufstätige. Und wenn ein Mitarbeiter das darf, dürfen alle anderen das automatisch auch, oder? Ganz so einfach ist es nicht.