Die Bäcker der Innung Schweinfurt-Haßberge ließen am Freitag ihr Weihnachtsgebäck von Qualitätsprüfer Manfred Stiefel bewerten – mit erfreulichem Ergebnis.
Rosemarie Schotte hat im Advent eigentlich keine Zeit, sich übers Weihnachtsessen Gedanken zu machen. Warum sich die Himmelstadterin jetzt trotzdem schon darum kümmert.
Die Gastro-Azubis der Kitzinger Berufsschule bereiten ein Menü komplett in Eigenregie zu - nach eigenem Rezept. Am Ende muss es nicht nur gut aussehen, sondern auch schmecken.
Sieben von insgesamt etwas über 30 Mitgliedsbetrieben haben sich in diesem Jahr der freiwilligen Selbstkontrolle unterzogen. 31 Stollen wurden dem Prüfer vorgelegt.
Der Grüne Markt von Marktheidenfeld wird am Freitag, 6. Dezember, wegen des Weihnachtsmarkts an den Bronnbacher Platz am Stadtmauergässchen verlegt, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Die LBV-Kindergruppe LISA Finken trifft sich einmal im Monat, um Natur und Umwelt zu erleben. In diesem Jahr war das Thema der Vogel des Jahres 2019: die Feldlerche.
Dinkel, Einkorn und Co. punkten mit einem höheren Eiweißanteil und einem intensiven Geschmack. Wer diese Urgetreide für Weihnachtsplätzchen nutzen will, braucht das richtige Verhältnis.
Seit 25 Jahren ist die Bäckerei Schmitt aus Frankenwinheim als Lieferant von Backwaren ein wichtiger Bestandteil der Grundversorgung für die Gemeinde Nordheim.
Unverpackt-Läden liegen im Trend. Auch im kleinen Königsberg führt das Café ZwergRiese plastikfreie Produkte. Doch der Laden von Silke Beck hat noch ganz andere Ziele.
Es duftet nach Kaffee, die Kuchentafel ist gedeckt: Es ist wieder Kaffeezeit in Brück. Der Obst- und Gartenbauverein hat zum geselligen Nachmittag eingeladen - eines der Angebote der Gruppe.
Der Schützenverein Oberlauringen hatte laut einer Pressemitteilung zum Bürgerlichen Preis- und Glücksschiessen eingeladen und die Bürger, sowie die Freunde des Schießsportes, aus der Großgemeinde und Umgebung, kamen zahlreich.
Die neue Düngeverordnung ärgert die Bauern. Beim Weizenanbau zeichnet sich allerdings ab, dass die Wolken am Agrar-Himmel nicht so dunkel werden wie befürchtet.
Herbstferienzeit ist Kartoffelfeuerzeit in Zell a. Main. Und so ging es endlich wieder zur Zeller Schutzhütte zum Kartoffeln grillen und Stockbrot am Lagerfeuer backen.
Runzlige Kartoffeln, altes Brot, graue Schokolade - diese Makel sind noch längst kein Grund zum Wegwerfen von Essen. Sieben Tipps gegen Lebensmittelverschwendung.
Für die Helfer und Spender des humanitären Vereins "Werke statt Worte" ist Nächstenliebe nicht nur ein Wort. In diesem Jahr konnten bereits 13 große Hilfstransporte die Hilfsbedürftigen unter anderem in Bosnien, Ostslawonien und Rumänien erreichen.
58 Kinder aus Rhön-Grabfeld informierten sich unter anderem darüber, wie man eine Kniebeuge richtig macht und welche Farben im Kirchenjahr vorkommen. Was stand noch auf dem Programm?