B 26n: Bürgerinitiative gegen Straßenbau verweist auf fehlende Planungsgrundlagen und unsichere Finanzen. Und Steinfeld macht massiv Front gegen das Vorhaben.
Am Donnerstag, 26. September, um 20 Uhr findet die Jahresversammlung des Vereins „Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Würzburg/B26n“ im Haus der Bürger in der Urspringer Straße 8, in Duttenbrunn statt.
Seit 30 Jahren wohnen wir in Saal und seit dieser Zeit haben wir auch herzlichen Kontakt zu Wülfershausen gehabt. Leider hat sich die Beziehung aufgrund der jüngsten Ereignisse dramatisch geändert.
Saal und Wülfershausen sind sich über den Trassenverlauf uneinig. Bei der jetzt bevorzugten Variante schnellen die Kosten von 12,4 auf 60 Millionen Euro nach oben. Warum?
Zum Artikel "B 26n: Überregional wie regional wichtig" vom Samstag, 18. Mai, in dem sich Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann für die neue Bundesstraße stark macht, erreichte uns diese Zuschrift.
CSU-Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann hat sich mit Dr. Hans Reichart, dem bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, in Berlin zu einem Gespräch über mehrere Infrastrukturprojekte getroffen.
Mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene bringen - das ist das Ziel der Bundesregierung. Dafür muss die Infrastruktur vielerorts stark erneuert werden.
Welche Politik wünschen sich die Direktkandidaten, die zur Landtagswahl antreten? Hier die siebte Frage: Soll die B 26n bis Helmstadt zur A 3 weitergeführt werden?
Der Landkreis setzt sich für eine direkte Bahn-Verbindung von Schweinfurt nach Fulda ein. Das Vorhaben kommt frühestens in den Bundesverkehrswegeplan 2030.