Ein Unterfranke könnte bayerischer Jagdpräsident werden: Im Ringen um das Amt des bayerischen Jagdpräsidenten kommt es möglicherweise zu einem Wettkampf zweier Staatssekretäre.
Beim Geld hören viele Freundschaften auf - auch zwischen Bund und Ländern gibt es regelmäßig Streit über die Finanzen. Aus der Sicht der Bayern muss das Thema grundsätzlich geklärt werden. Mal wieder.
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. Führende CDU-Leute mahnen zu Sacharbeit statt Personaldebatten. Parteichefin Kramp-Karrenbauer blickt schon auf einen wichtigen Termin in knapp zwei Wochen.
Nach dem CDU-Parteitag ist vor dem SPD-Parteitag. CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer kann in Leipzig ihre Position vorerst festigen. Wie aber geht es weiter mit der großen Koalition?
Die selbst gesuchte Machtprobe hat CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer vorerst bestanden. Doch auf dem Parteitag liegen damit noch nicht alle Hürden hinter ihr.
Die Führungen von SPD und CSU segnen den Grundrentenkompromiss einmütig ab. In der CDU gibt es drei Gegenstimmen - aus der Parteijugend und der Wirtschaft. Wie reagiert die Unionsfraktion?
Am Ende muss die Koalitionsspitze doch nochmal knapp sieben Stunden am Grundrenten-Kompromiss feilen. Herausgekommen ist für alle Seiten etwas. Doch ob die Kritiker in Parteien und Fraktionen zufrieden sind, ist offen.
Vor dem Congress Centrum holten am Freitag Landwirte die Kundgebung nach, die am 22. Oktober abgebrochen werden musste. Zeit und Ort des Nachholtermins waren kein Zufall.
Was manchen Politikern entgegenschlägt, hat nichts mehr zu tun mit inhaltlicher Kritik. Zwei prominente Grüne haben Morddrohungen erhalten. Auch Vertreter anderer Parteien sind entsetzt. Die Unterzeichner fallen den Behörden nicht zum ersten Mal auf.
Kanzlerkandidat in Berlin will Markus Söder nicht werden. Bayern will er weiter zum Hightech-Standort ausbauen. Im Interview verspricht er Würzburg eine goldene Zukunft.
Grundrente - ja oder nein? Eine schnelle Einigung gibt es erstmal nicht. Und vom Erfolg bei diesem Reformprojekt hängt zunehmend die Zukunft der Koalition ab.
Seit Monaten verhandeln CDU, CSU und SPD über die milliardenschwere Grundrente. Am Montag sollten eigentlich die Koalitionsspitzen beraten. Die Parteien aber sind von einer Einigung offenbar noch entfernt.
Familie, Weggefährten, Prominente: Über 1000 Menschen kamen zum Geburtstagsempfang für Barbara Stamm. Einer überraschte die Jubilarin ganz besonders. Mit vielen Bildern.
Seit Monaten verhandeln CDU, CSU und SPD über die milliardenschwere Grundrente. Am Montag beraten die Koalitionsspitzen. Führende Unionspolitiker bringen sich in Stellung und nennen Bedingungen.
Kommt sie oder kommt sie nicht? Schon lange ringt die Koalition mit dem Plan einer Aufwertung kleiner Renten. Nun sind die Chancen auf die Grundrente gestiegen.