Die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen sinkt, die Branche steuert Richtung E-Autos um. Für viele Zulieferer hat das negative Folgen. Auch für große Traditionsunternehmen.
Die Transformation hin zur Elektromobilität macht dem Automobilzulieferer Bosch zu schaffen. An zwei Standorten in Baden-Württemberg fallen in den kommenden beiden Jahren zusammen gut 1600 Arbeitsplätze weg.
Teure Probleme nicht nur mit dem Diesel verhageln dem neuen Daimler-Chef Källenius weiter den Start. Nach der Gewinnwarnung vom Juni hat der Autobauer jetzt ein weiteres Mal genau nachgerechnet. Das Ergebnis ist nicht gut.
Kann man das drohende Dieselfahrverbot verhindern? Wie soll die Luft sauberer werden? Dürfen Autos bald nicht mehr in die Innenstadt fahren? OB Schuchardt im Interview.
Für Helmut Försch wäre das Dieselfahrverbot an der Nordtangente ein Lichtblick. Schon lange kämpft er gegen das hohe Verkehrsaufkommen. Doch es gibt auch andere Stimmen.
Die Deutsche Umwelthilfe will den nördlichen Stadtring für Diesel-Fahrzeuge sperren. Die Stadt Würzburg wollte vor zwei Jahren noch dasselbe. Warum wird jetzt geklagt?
Das Kraftfahrt-Bundesamt beschäftigt sich mit einem neuen Problem bei Volkswagen. Der Autobauer betont, die Behörden selbst darauf aufmerksam gemacht zu haben.
Das Dieselfahrverbot für die wichtige Autobahn 40 im Ruhrgebiet hat viele aufgeschreckt. Das zuständige Verwaltungsgericht hält sogar eine Ausweitung der Fahrverbotszone für möglich.
Dieselfahrzeuge von Handwerkern und Lieferdiensten kommen nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums für Nachrüstungen in besonders belasteten Städten in Betracht.
Schon zwei Mal musste der Autokonzern Daimler in diesem Jahr seine Gewinnprognose zurücknehmen. Schuld sind vor allem die Probleme mit dem Diesel. Die Stuttgarter stehen damit aber nicht allein da.