Sie haben einen großen Bedarf an seniorengerechten Wohnungen festgestellt, die Grünen in Knetzgau. Und wollen mit einem Projekt nicht erst bis zur Kommunalwahl warten.
Vor einem Jahr fand die Stadtbildkommission die Pläne für die Aufstockung des Theater-Parkhauses schon nicht so toll. Jetzt schloss sich der Bauausschuss an.
Die Sparzinsen sind quasi abgeschafft, die Aktienmärkte haben einen Lauf. Genug Gründe, Geld an der Börse anzulegen, sollte man meinen. Warum tun viele Menschen das dennoch nicht?
Bei der Bürgerversammlung in Maßbach ging es über den Kauf der alten Synagoge, Einrichtung der Tagespflege bis zur Bevölkerungsentwicklung. Bauen, Breitband und Natur wurden ebenso thematisiert.
Zuerst geht es für Hertha-Hoffnungsträger Klinsmann um schnelle sportliche Entspannung. Der Zeitdruck ist groß, der ebenfalls kriselnde BVB kommt nach Berlin.
Geldgeber Hasan Ismaik sieht seine Visionen beim TSV 1860 München auch durch die eigenen Anhänger gefährdet und erläutert dies mit einem kuriosen Verweis auf die deutsche Geschichte.
„Doudrü g’hört geredt“: SPD-Bundestagsabgeordneter Bernd Rützel lud zu Gesprächsrunde über Kryptowährungen. Drei Experten brachten ein wenig Licht ins Dunkle.
Die Abgabe auf den Handel mit Aktien soll nach dem Willen von Finanzminister Olaf Scholz die Grundrente finanzieren. Kritik kommt von den Grünen, und die Union stellt Bedingungen.
Wo soll das Friederike-Schäfer-Heim neu gebaut werden? Warum eine Reihe Stadträte den Martin-Luther-Platz für ungeeignet hält und eine neue Diskussion erzwingt.