Die Pyrenäenberghunde, die am Sonntag im Spessart ein Wildschwein gerissen haben, bewegen weiter die Gemüter. Wie gefährlich sind die bis zu 60 Kilo schweren Hunde?
Der Welpe wurde nur wenige Wochen alt. Dann, vor vielen Tausend Jahren, starb das Tier. Nun hat der Permafrost Sibiriens das vollständig konservierte Jungtier wieder freigegeben.
Ein 39-Jähriger wurde am Sonntag um 8.45 Uhr bei seiner Joggingrunde im Bereich „Am Sommerberg“ in Lohr laut Polizeibericht von einem Hund in die Wade gebissen.
Am 3. November war es wieder soweit, die Herbstprüfung des Vereins für Hundesport (VfH) Maintal fand unter Leitung des Leistungsrichters Wolfgang Appel statt. Prüfungsleiterin war Karin Tschugg.
Der Antrag von Stefan Labus, einen eingezäunten Hundespielplatz in Schweinfurt zu bauen, stieß bei der Verwaltung auf Ablehnung. Warum Jan von Lackum von "Quatsch" sprach.
Immer wieder hetzen große freilaufende Hunde Rehe zu Tode, berichtet Jäger Jürgen Ankenbrand. Die Unvernunft von Hundehaltern nehme zu. Zur Not kann sogar geschossen werden.
Beim Verein für Deutsche Schäferhunde fand die Herbst-Leistungsprüfung statt. Den kritischen Augen des Leistungsrichters Friedrich Reichert aus Buchen stellten sich vier Begleithunde und zwei Fährtenhunde, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Pudelpointer ist ein gesuchter Jagdhund. 2017 entschloss sich Jochen Schied, sich als Züchter anzumelden. Der erste Wurf von Ariona "hat voll eingeschlagen".
Am Donnerstag, 7. November, lädt die Volkshochschule (Vhs) Kitzingen Hundebesitzer in die Alte Synagoge ein. Dort hält um 19.30 Uhr Gesine Mantel, Verhaltenstherapeutin für Hunde, einen Vortrag zum Thema "Wird die Sozialisation bei Hunden ...
Die Kinder der städtischen Schulkindbetreuung Gemünden haben eine Sammelaktion für Tiere in Not gestartet. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen tauschten die Kinder im Edeka Frischecenter selbst gebackene Lebkuchen gegen eine Geldspende oder ...
Kürzlich fand beim Hundeverein in Sendelbach die Herbstprüfung statt. Acht Hundeführer stellten sich dem Leistungsrichter Heinz Balonier mit ihren Hunden in verschiedenen Prüfungsstufen und Sparten vor.
Zwei freilaufende Huskys trieben am Mittwochmorgen ihr Unwesen am Stadtrand von Marktredwitz (Lkr. Wunsiedel) im Fichtelgebirge. Zehn Schafe und zwei Ziegen fielen den Hunden zum Opfer.
„So genau hab ich die Bäume noch nie betrachtet“, resümierte einer der Schüler des Karlstadter Förderzentrums seine Eindrücke beim Waldprojekttag im Rahmen der Klimaschutzwoche.
Am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr, können Tierhalter zur Tiersegnung bei der Martinskirche, in den Klösterlegarten kommen. Laut Pressemitteilung sollen dort Katzen, Hunde, Schafe, Kaninchen, Vögel, Meerschweine, Hamster und Haustiere, die ...