Ein 41-Jähriger ist bekannt für sein derbes Mundwerk. Eine Mitarbeiterin des Kitzinger Jobcenters fühlt sich bedroht und zeigt ihn an. Das Gericht verhängt eine Geldstrafe.
War es Hausfriedensbruch, als ein 37-Jähriger einen Discounter in Gemünden betrat? Zur Klärung fehlen noch die Zeugenaussagen der Polizei. Das Verfahren wird fortgesetzt.
In einem Verbrauchermarkt in der Gartenstadt in Bad Neustadt wurde am Donnerstagabend ein Rentner beobachtet, wie er sich eine Packung Leberkäse und eine Packung Mozzarella im Wert von 2,34 Euro in die Jackeninnentasche steckte.
Eine Kundin wurde Samstagnachmittag vom Personal beobachtet, wie sie durch den Supermarkt in Poppenhausen lief und hin und wieder Waren in ihre Tasche steckte.
Kosmetikartikel und Nahrungsmittel im Wert von gut 100 Euro wollte eine junge Frau am Montag in einem Kaufhaus in der Meininger Straße in Bad Neustadt nicht bezahlen.
In einem Getränkemarkt in Ostheim wurde eine 63-jährige Kundin beobachtet, wie sie eine Cognac-Flasche aus dem Regal in ihrer Handtasche verschwinden ließ.
Das DFB-Sportgericht greift nach den Vorkommnissen im Spiel Hoffenheim gegen Dortmund durch. Die BVB-Fans dürfen drei Jahre lang nicht ins Stadion des Bundesligarivalen, sollten sie sich in Zukunft noch einmal daneben benehmen.
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp wehrt sich mit juristischen Mitteln gegen heftige Beleidigungen. Am Freitag beschäftigt sich das DFB-Sportgericht mit Verfehlungen von Dortmunder Fans.
Wer „ich bring Euch alle um“ schreit, muss das nicht ernst meinen. Und auch niemanden töten wollen, wenn er zum Spaten greift. So sah es das Landgericht Bamberg.
Gegen 18 Uhr am Samstag wurde ein 23-Jähriger in einem Supermarkt in Mellrichstadt dabei beobachtet, wie er Waren im Wert von knapp elf Euro in seinen Rucksack steckte.
Einem Ladendetektiv fiel am Freitagnachmittag in einem Einkaufsmarkt in der Hafenstraße zwei junge Frauen auf, die verschiedene Waren in eine mitgebrachte Tasche steckten.
„Die Partei“ zeigt den abgetrennten Kopf von Markus Söder. Eine Anzeige der CSU liegt noch nicht vor. Dennoch wird der Frage nachgegangen, ob das Plakat strafbar ist.
Der Deutsche Fußball-Bund, Borussia Dortmund und Hoffenheim arbeiten die Vorfälle um das Fadenkreuz-Banner gegen Dietmar Hopp auf. TSG-Trainer Julian Nagelsmann hält nicht viel von Kollektivstrafen.
Ein Plakat mit Dietmar Hopps Konterfei hinter einer Zielscheibe sorgte schon einmal für Aufregung in der Bundesliga. Nun haben es BVB-Fans zum Entsetzen der Verantwortlichen bei der TSG 1899 Hoffenheim das Plakat in Großformat wiederaufgelegt.
Triathleten haben einen hohen Kalorienbedarf. Eigentlich ließe sich der gut in einem All-You-Can-Eat-Restaurant stillen. Das hatte für einen Landshuter Athleten jetzt Konsequenzen.