Weihnachtszeit ist Erkältungszeit - das macht sich auch bei Theatern und Opernhäusern bemerkbar. Wegen Krankheitsausfällen gab es in München und Nürnberg zuletzt überraschende Umbesetzungen - und auch eine ...
Mit 19 Jahren war die Mezzosopranistin zum ersten Mal im Ausland - in Ost-Berlin. Dort fand sie eine „graue Lebenswelt” vor, wie sie sich noch genau erinnert.
Bei den Masterkonzerten von Musikhochschule und Mainfranken Theater dürfen Studierende ihre dirigentischen Fähigkeiten mit einem großen Orchester ausprobieren.
Der schwedische Bariton singt am Mainfranken Theater im Wechsel mit dem umjubelten Federico Longhi die Titelrolle der Verdi-Oper. Keine leichte Aufgabe, aber sie gelingt.
Kurz vor der Vorstellung der Verdi-Oper „Don Carlos” am Nürnberger Staatstheater erkrankte der Hauptdarsteller. Also übernahm der Intendant selbst den Part. Beim Gesang bekam er jedoch Hilfe.
Ehrenpreise für Laientheater-Gruppen: Landrat Reinhard Frank hat im Rathausaal in Tauberbischofsheim zum fünften Mal den Ehrenpreis des Main-Tauber-Kreises verliehen.
Seit 50 Jahren ist die Laientheatergruppe der Dompfarrei Teil der Würzburger Kulturlandschaft. Zum Jubiläum führt das Ensemble nun ein ganz besonderes Stück auf.
Mit vier statt wie bisher drei Stücken warten die 30. Scherenburgfestspiele 2020 auf. Der Vorverkauf startet am 15. November. Am Dienstag wurden die Titel genannt.
Der Begriff „Heimat” wird gelegentlich für politische Zwecke missbraucht. „Gorki”-Chefin Shermin Langhoff wünscht sich deshalb eine kritische Auseinandersetzung mit ihm. Ihr Theater macht es in dem nächsten Monat vor.
Theatermacher Rainer Binz, die Redaktion der Kulturzeitschrift "Nummer"und Kultur-Unterstützer Peter Grethler wurden ausgezeichnet. Dafür erhielten sie ihre Medaillen.
Siggi Seuß liest aus seinem Buch "Zeit der Wunder". Es stellt in Porträts, Interviews und Reportagen Menschen vor, die eine wichtige Zeit am Meininger Theater mitgestaltet haben.
Der Journalist hat Jahrzehnte später die Menschen getroffen, die am Meininger Theater die Zeit nach dem Mauerfall prägten. Und ein Buch darüber geschrieben.
Nach dem erfolgreichen Einstand von Intendant Lars Wernecke in der Sommersaison 2019 können sich die Besucher auf die Spielzeit 2020 freuen und seit Dienstag, 15. Oktober, Karten erwerben.
Nach der vielbeachteten "Götterdämmerung" nun ein großartiger "Rigoletto". Es macht Spaß, in Würzburg in die Oper zu gehen. Auch wenn die Geschichten meist tragisch sind.
Keiner sprang so formvollendet ins Cabrio wie er: Sascha Hehn galt jahrelang als Berufs-Junggebliebener im deutschen Fernsehen. Jetzt wird er 65 - und bereut nichts.