Die Jugendseelsorgetagung auf dem Volkersberg stand unter dem Motto "Mein Leben beginnt am Rand der Komfortzone - Jugendkultur heute". Zentral ging es um die Begegnung mit Jugendlichen auf Augenhöhe.
Im Rahmen des 40-jährigen Bestehen des Jugendzentrums Lohr laden der Förderverein und die AWO Lohr am Freitag, 15. November, von 19 bis 21 Uhr zu einem Fachvortrag in den Alten Rathaussaal in Lohr ein.
In einem Berliner Kraftwerk feiert die Youtube-Szene. Frank Elstner bekommt nach Jahrzehnten im Fernsehen einen Nachwuchspreis. Er weiß genau, dass ihn hier längst nicht alle kennen.
In Bad Königshofen wurde die Lange Nacht der Volkshochschulen anlässlich 100 Jahre Vhs begangen. Es ging darum, Projekte vorzustellen und Interesse an Kursen zu wecken.
Am Wochenende wird Bad Königshofen wieder Schauplatz des Kunsthandwerkermarktes sein. Das Programm für die 27. Auflage des Markttreibens steht nun auch im Detail fest.
Elektronischer Sport zieht in Deutschland schon Millionen Spieler in den Bann. Schleswig-Holstein unterstützt das Ganze. Es gibt aber auch einen Wermutstropfen.
Die Jugendstiftung Main-Spessart veranstaltet zusammen mit der Sparkasse Mainfranken und dem Rotary Club Lohr-Marktheidenfeld in diesem Jahr zum 10. Mal den Wettbewerb „Jugendkulturpreis“.
Als vor 30 Jahren sieben männliche Jugendliche aus Weisbach die „R.A.F. Weisbach“ aus der Taufe hoben, ahnten sie nicht, welche Diskussionen dieser Name für einen Jugendclub nach sich ziehen wird.
Im Kino läuft der Skateboard-Film „Mid90s”, die Serie „Beverly Hills 90210” kehrt zurück und es gibt Partys mit Captain Jack: Die 90er Jahre scheinen gerade wieder sehr präsent. Warum eigentlich?
Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid hatten ihre tschechischen Austauschpartner des F.X. Šaldy Gymnasium in Liberec zu Gast, ist einer Pressemitteilung zu entnehmen.
Was die Main-Spessart-Jugend im künstlerischen Bereich zu bieten hat, kann sich hören und sehen lassen. Das wurde einmal mehr deutlich bei der Jugendkulturpreis-Verleihu
Nach eineinhalb Jahren ist das Kulturprofil für Schweinfurt fertig. Es zeigt Chancen und Risiken für die städtische und freie Kunstszene. Warum CSU und SPD Kritik üben.