Cindy Ziegler von der Lebenshilfe Schweinfurt ist im Augsfelder Kindergarten eine wertvolle Arbeitskraft. Deshalb hat der Kindergarten den Erlös des Kita-Martinsfests gespendet.
Der Volkacher Stadtrat hat sich grundsätzliche Gedanken gemacht, wo und wie die Stadt mehr Kita-Plätze anbieten kann. Es gibt mehrere Ideen, doch einen klaren Favoriten.
Die städtischen Kitas weisen für 2018 ein Defizit von etwa 71 400 Euro auf. Deshalb beschloss der Stadtrat eine Gebührenerhöhung. Nur eine Fraktion stimmte dagegen.
Längst ist der Klimawandel im Alltag angekommen. Menschen gehen auf die Straße, um für eine klimafreundliche Politik zu demonstrieren. Schüler erheben scharenweise ihre Stimme. Doch wie sieht es mit dem Klimaschutz in den Kindertagesstätten aus?
Für Mitarbeiter im Leopoldina-Krankenhaus, die im Schichtbetrieb arbeiten, ist es oft schwierig die eigenen Kinder betreuen zu lassen. Wie die Grünen das ändern wollen.
Seit April werden Eltern von Kindergartenkindern vom Freistaat finanziell entlastet. Ausgerechnet jetzt erhöhen in Mainfranken einige Kindergärten ihre Gebühren drastisch.
Dass gutes Personal gut bezahlt wird, ist richtig, findet Redakteurin Katja Glatzer. Aber der Zuschuss zu Kindergartengebühren sollte im Geldbeutel der Eltern spürbar sein.
Martin Link freut sich über einen Gewinn durch die Streutalallianz: Für die Renovierung des ausgebrannten Pfarrhauses kommt die Gemeinde in den Genuss von Fördermitteln.
Der Tag der offenen Tür anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Marktheidenfelder Kindertagesstätte fand große Resonanz, auch bei Interessierten von außerhalb.
Die vier Kindergärten sind voll, weiterer Bedarf ist da: In Uffenheim werden 40 Krippenplätze und 32 Kindergartenplätze neu geschaffen. Alle Kindertageseinrichtungen sollen dann eine Kinderkrippe haben. Auch eine Naturgruppe soll entstehen.
Schulen sind der Stadt lieb und teuer: An der Sinnberg-Grundschule steht jetzt die nächste Investition an. Die Erweiterung mit einem Anbau soll 3,6 Millionen Euro kosten.