Drei Schläge gegen zwei Männer waren drei zu viel: Ein 35-Jähriger muss wegen Körperverletzung hinter Gitter. Es war für ihn nicht die erste Verfehlung dieser Art.
Den 80. Geburtstag ruhig angehen? Das hatte Klaus Raulf nicht im Sinn. Mit Freunden und Familie feierte er Anfang Juli in seiner Geburtsstadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen ein fröhliches Geburtstagsfest.
Es war ein beeindruckendes Konzert in der Klosterkirche Triefenstein. Der Lehrer und Liedermacher Frieder Gutscher aus Lindau präsentierte gemeinsam mit dem Pianisten Uli Schwenger das aktuelle Programm „Dass du da bist“ und nahm die ...
Zwei Monate lang beherrscht das "Festival" die FabrikGalerie LAUDA - in Szene gesetzt von Silvia Dolata, der Ausstellerin der Monate April und Mai im repräsentativen Entree der Firma LAUDA. Die Künstlerin aus Würzburg bestreitet hier die 140.
Der Einzelhandel ist im Umbruch. Doch die Fußgängerzonen in den Innenstädten sind darauf schlecht vorbereitet. Ihr Ambiente lässt in den Augen vieler Verbraucher zu wünschen übrig.
Es war nicht nur ein Konzertbesuch: Vielmehr wurden die Zweit- und Drittklässler der Sinnberg-Grundschule selbst zu Akteuren. Kurgäste waren begeistert.
Was machen Königinen an ihrem Geburtstag? Queen Elizabeth II. geht am Abend auf ein Konzert - mit 92. Dort erwarten sie jede Menge Stars. Der britische Musiker Sting ist auch dabei.
Seit 20 Jahren gibt es das Akkordeonorchester Marktheidenfeld, wie die Stadt mitteilt. Das Jubiläum wird an diesem Samstag um 18 Uhr mit einem Konzert gefeiert.
Das Akkordeonorchester Marktheidenfeld feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert am Samstag, 30. September, um 18 Uhr in der Marktheidenfelder St. Josefs-Kirche.
Am Sonntag ließen sich Marktheidenfelds Klassik-Fans auch nicht von der Fußball-EM vom Konzertbesuch abhalten. Rund 60 Gäste kamen in den Innenhof des Franck-Hauses.
Keine personellen Veränderungen gab es bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Sing- und Musikschule Karlstadt.
„Wirklich unvollendet?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Reihe „Musik im Kontext“ ab 8. Juni an vier Terminen. Neben Franz Schuberts Symphonie Nr. 7 steht Anton Bruckners Symphonie Nr. 9 auf dem Programm.