Der Präsident des Oberlandesgerichts Bamberg, Clemens Lückemann, geht in den verdienten Ruhestand. Dabei verabschiedete er sich persönlich im Amtsgericht in Bad Neustadt.
Die Wohnung ist gekündigt, der Mieter ist ausgezogen. Doch die bei Einzug geleistete Kaution lässt auf sich warten. Ein Streit ist vorprogrammiert. Der BGH hat sich mit einem solchen Fall beschäftigt.
Premiere am Landgericht Würzburg: Ein Schriftdolmetscher bringt Bewegung in den Mordprozess um einen fast tauben Angeklagten. Trotzdem bleiben viele Fragen offen.
Ein 24-Jähriger zerstörte sein Elternhaus mit einer Explosion. Mutter, Vater, Bruder und er selbst wurden verletzt. Vor Gericht gab es dafür eine überraschende Erklärung.
Vor dem Landgericht Würzburg soll sich ein 71-Jähriger wegen Mordversuchs und Brandstiftung rechtfertigen. Doch er versteht kaum ein Wort von den Vorwürfen.
Eine 29-Jährige hat ihre Opfer mit abenteuerlichen Geschichten abgezockt. Nun fiel in Würzburg das Urteil. Der Richter war vom Verhalten der Angeklagten beeindruckt - im negativen Sinne.
In einer geschlossenen AfD-WhatsApp-Gruppe postete ein Teilnehmer "Hitler-Grüße" zu Weihnachten. Über einen Kritiker schrieb er, dessen Gehirn hätten Maden angefressen.
Nach einer Serie von Bombendrohungen sind am Freitagvormittag Landgerichte mehrerer Städte in Deutschland geräumt worden. Betroffen waren Gebäude in Potsdam, Magdeburg, Erfurt, Wiesbaden und Kiel.
Seit Jahren schwelt der Streit des Abwasserzweckverbands Obere Pleichach mit dem Käufer der Biogasanlage. Artet er aus, kann es für die Mitgliedsgemeinden teuer werden.
Nach einer Serie von Bombendrohungen sind am Vormittag Landgerichte mehrerer Städte in Deutschland geräumt worden. Betroffen waren Gebäude in Potsdam, Magdeburg, Erfurt, Wiesbaden und Kiel.
Wie kam ein Mitbewerber des Würzburger Druckmaschinen-Herstellers an Firmenunterlagen? Nun sollen vier Ex-Mitarbeiter von KoeBau wegen Wirtschaftsspionage vor Gericht.
Der Textildiscounter Kik muss nach einem Fabrikbrand in Karachi vor gut sechs Jahren kein Schmerzensgeld zahlen. Das Dortmunder Landgericht hat die Klage von vier Pakistanern abgewiesen.