Die Preise für Milch, Getreide und Schweinefleich sind im Keller. Jetzt will der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Bauern aus der Krise führen.
Die Weinregion an der Mainschleife war mal Bayerns größtes Spargelanbaugebiet. Nur ein paar letzte Familien wie die Sauers aus Sommerach (Lkr. Kitzingen) sind bei der Stange geblieben.
Eine echte Bombe: Die Passionsfrucht. Viele schrecken vielleicht beim Kauf zurück, weil dieses Obst nicht wirklich einladend aussieht. Doch die Passionsfrucht kann viel.
Verdauungsfördernd und appetitanregend - das sind nur einige Eigenschaften von Liebstöckel. Das Gewürz braucht nur sehr sparsam dosiert zu werden, denn es hat ein kräftiges Aroma. Schwangere sollten eher verzichten.
Romanesco vereint die Vorteile des Blumenkohls ohne seine Nachteile. So ist er sehr kalorienarm, dafür steckt viel Vitamin C, Folsäure, Provitamin A und Niacin in ihm. Letzteres ist wichtig für den Eiweiß- und Fettstoffwechsel.
Es verleiht Curry eine gelbe Farbe und einen würzigen Geschmack. Doch Kurkuma kann noch mehr. Ihm wird auch eine heilende Wirkung nachgesagt. Mit seiner Hilfe können etwa Entzündungen im Körper besser abklingen.
Fast jeder kennt das aus seiner Kindheit: Im Sommer an einem großen Stück Melone knabbern. Der Saft läuft über die Hände. Und es schmeckt einfach herrlich erfrischend.
Die Staudensellerie-Saison hat wieder begonnen. Nicht nur der würzige Geschmack, auch wichtige Mineralstoffe machen das Gemüse zu einer gesunden Zutat der Sommerküche. Der Kaloriengehalt ist zudem sehr niedrig.
Schwatze Johannisbeeren sind eine wahre Vitaminbombe. Die Früchte enthalten vor allem das wichtige Vitamin C. Schon eine kleine Portion deckt den gesamten Tagesbedarf. Zudem enthalten die Beeren Kalium, Eisen und Ballaststoffe.
Wer ihn isst, leidet zwar meist unter Mundgeruch. Doch der Genuss von Knoblauch ist durchaus gesundheitsfördernd. Verantwortlich dafür ist ein schwefelhaltiges Öl, das auch für den Gestank sorgt.
Wer sich gesund ernährt, achtet in der Regel auf fettarmes Essen. Doch manchmal lohnt sich eine Ausnahme. Lachs etwa hat einen hohen Fettanteil, hilft aber einigen Krankheiten vorzubeugen.