Für herausragende Erfolge bei unterfränkischen, bayerischen und deutschen Meisterschaften, bei überregionalen Turnieren oder Wettbewerben wurden folgende Sportler, die in Marktheidenfeld leben oder für ...
Die erste Meisterprüfung für Borussia Mönchengladbach ist bestanden. Nach dem 2:1 im Klassiker gegen die Bayern singen die Fans vom Titel. Der distanzierte Rekordchampion sieht die Borussia endgültig in der Favoritenrolle.
Doppel-Olympiasieger Friedrich rast im Eiskanal von Rekord zu Rekord. Seine letzte Niederlage im Zweierbob war am 13. Januar 2018 in St. Moritz. Seitdem gewann er alle zehn Rennen - inklusive Olympia in Pyeongchang.
Gearbeitet hat Trainer-Guru Hennes Weisweiler mit vielen Stars, ob in Mönchengladbach, Köln, Barcelona oder New York. Besonders tiefe Spuren hinterließ Weisweiler in Gladbach.
In Pyeongchang wurde Simon Schempp fast Olympiasieger, gut anderthalb Jahre später muss der Biathlet um den Anschluss im deutschen Team kämpfen. Ein Vorbild für den Ex-Weltmeister ist seine Freundin.
Am 9. und 10. November fanden in Coburg die Deutschen Meisterschaften im Bankdrücken männlich/weiblich Classic statt. Zu dieser Veranstaltung hatten sich 250 Teilnehmer angemeldet. Aus der Kraftsportabteilung der TG Veitshöchheim war ...
Die Schweinfurter präsentieren am Freitagabend zum Jubiläumsspiel ihre drei „Neuzugänge“ aus Bad Kissingen. Wie die Eigengewächse für eine neue Entwicklung stehen sollen.
Der letzte Platz in der Potenzialanalyse der olympischen Sommersportarten wurmt den Deutschen Ruderverband und seinen Schweinfurter Präsidenten Siegfried Kaidel.
Im Rahmen der Sportlerehrung zeichneten Schützenmeister Ralf Brach und Sportleiterin Anita Schneider mit Gauschützenmeister Norbert Mahr die Sportschützen der Bürgerlichen Schützengesellschaft Bergrheinfeld (BSG) aus, die in diesem Jahr ...
Am Wochenende hat der Vitalsportverein Würzburg (VSV) in der Kürnachtalhalle nach einigen Jahren Pause sein traditionelles Sitzball-Turnier wieder aufgenommen.
Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, dass der Sportschützenverein Kürnach mit seinen Mitgliedern auf die Saison bei einem Ehrungsabend zurückblickt und die Leistungen des vergangenen Sportjahres würdigt.
Nach dem bitteren Aus einen Tag vor dem Start der Heim-WM dachte Turnerin Sophie Scheder sogar ans Aufhören. Nun will die 22-Jährige sich noch einmal ihren Olympia-Traum erfüllen.
„Wir trinken einen Schluck auf Neptun, den römischen Gott des fließenden Wassers, möge er diesen Booten immer die notwendige Handbreit Wasser unter dem Rupf garantieren." Frei nach einem bekannten Spruch leitete Jürgen Ludwig, Vorsitzender des ...