"Das Gebäude ist so schwer wie eine Herde Elefanten, die verbauten Materialien reichen für eine halbe Neubausiedlung." - Mit praktischen Beispielen erläuterte Bauherr Uwe Dorn das neue Seniorenheim ...
Die Mieten in Städten steigen, die Immobilienpreise auch und die Kommunen kommen mit dem Bau neuer Wohnungen nicht hinterher: Die Probleme sind bekannt.
Die SPD will die Mieten in beliebten Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt für fünf Jahre so gut wie einfrieren. Erhöhungen sollen maximal in Höhe der Inflationsrate möglich sein, beschloss der Parteitag in Berlin.
Damit Eltern und Kinder an ihrem Wohnort glücklich sind, muss einiges stimmen. Die steigenden Mieten machen es vielen Familien aber nicht leicht. Wo fühlen sie sich wohl?
Zum Artikel "Sanierung frühestens in fünf Jahren" (mit Bezug zur Hohen Brückengasse und Albrecht-Dürer-Platz) vom 21. November, Seite 22, erreichte die Redaktion folgender Leserbrief.
In Berlin will der Staat Mieten eine Zeit lang einfrieren. Nun hat der Senat den Mietendeckel beschlossen. Das letzte Wort ist aber noch nicht beschlossen.
Eine sozial verantwortbare Wohnungsversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen – diesen Auftrag erfüllt die Kronprinz-Rupprecht-von-Bayern-Stiftung nun seit 70 Jahren.
Beim Neubauvorhaben des Bauvereins in der Degnerstraße im Schweinfurter Musikerviertel läuft alles nach Plan: Abriss der nicht mehr zeitgemäßen und deshalb zum Teil lange leer stehenden alten Wohngebäude im November 2018; Neubaubeginn im März ...
Morgens ab sieben hämmert es, im Hausflur wirbelt der Baudreck durch die Gegend. Mieter müssen das bei Modernisierungen an sich hinnehmen. Voll zahlen müssen sie aber nicht immer.
Zu wenig oder unbezahlbare Wohnungen? In Städten wie München oder Freiburg schon. Aber in Schweinfurt? Was die Arge Schweinfurter Wohnungsunternehmen dazu sagt.
Noch halten sich in Schweinfurt die Wohnungssuchenden und die Angebote die Waage. Doch die Stadt wächst - und das Rathaus investiert nicht in den Wohnungsbau. Mit interaktiver Mietübersicht.
Der Kritikpunkt: Zeitpunkt für die geplante Machbarkeitsstudie ist viel zu früh gewählt. Wieder zwei Zuschussanträge für Sanierung alter Häuser im Ortskern
Wie sehr das Bürgerbegehren "Bezahlbar Wohnen" Remelé trifft, hat sich bei den Haushaltsberatungen gezeigt. Heftig kritisierte er nicht nur einen Teil der Initiatoren.