Lange war Apples MacBook das Notebook der Wahl für Profi-Anwender. Doch zuletzt machte Microsofts Surface die Spitzenposition streitig. Mit dem neuen MacBook Pro setzt Apple nun zum Konter an.
Mit seinen Airpods-Ohrhörern hat Apple drahtlose Ohrstöpsel salonfähig gemacht. Jetzt kommt die Weiterentwicklung: Die Airpods Pro können auch Umgebungsgeräusche ausschalten.
Sonos, ein Pionier bei vernetzten Lautsprechern, beschränkte sich lange auf die eigenen vier Wände seiner Nutzer. Jetzt kommt das erste Modell, dass man auch mit nach draußen nehmen kann.
Die Erkenntnis, dass Aufnahmen von Sprachassistenten zum Teil von Menschen abgetippt werden, um die Spracherkennung zu verbessern, schockierte viele Nutzer. Apple will künftig ausdrücklich die Erlaubnis dazu einholen.
Mit stürmischem Beifall belohnten die Zuschauer die "Chorwürmchen" der Grund- und Mittelschule für ihre gelungene Aufführung des Kindermusicals "Geschöpf der Nacht" aus der Feder von Andreas Schmittberger.
Mick Schumacher hat sein Karriereziel Formel 1 fest im Blick. Noch allerdings sieht der Sohn von Michael Schumacher viel Lernbedarf. Der harte Weg in die Königsklasse lässt auch seine Bewunderung für den Vater weiter wachsen.
Der „Wedge” ist eine vernetzte Lautsprecherbox ohne Alexa, Google Assistant und Co. Dafür soll das Design-Objekt von Bowers & Wilkins möglichst authentischen Sound liefern.
Seit der Spielzeit 2017/18 ist der Video-Assistent bei den Spielen der Fußball-Bundesliga im Einsatz. An sechs Arbeitsstationen verfolgen Referees in einem Kölner Keller die Begegnungen, um dem Schiedsrichter auf dem Platz im Zweifelsfall zu helfen.
Lenovos Smart Display ist ein Angriff auf den Küchenfernseher. Und auf das Küchenradio. Und das Tablet neben dem Herd. Mit dem kleinen Standdisplay haben die Chinesen eine neue Geräteklasse erschaffen und wollen Smart Home und Sprachassistent ins ...
Eine solche Promi-Dichte hat der deutsche Fußball noch nicht erlebt. Bei der Eröffnung der Hall of Fame in Dortmund waren Legenden wie Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Günter Netzer und Lothar Matthäus vereint. Nur einer mied die Kameras und Mikrofone.