"Minne, Macht, Gewalt", so heißt das Konzert mit Minneliedern aus der Zeit vom 12. bis zum 15. Jahrhundert (von Hartmann von Aue bis Oswald von Wolkenstein), das am Freitag, 6.
Seit fünf Jahrzehnten hat die Spessartgemeinde eigene Hoheitsabzeichen. Die Vorgeschichte war lang und es gab zwei Entwürfe. Die Behörden waren sehr kritisch.
Der Steigerwaldklub und der Historische Verein Gerolzhofen veranstalten in diesem Jahr - ganz im Sinne von Vernetzung und guter Zusammenarbeit – eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Termin ist am Mittwoch, 27.
Wer sich einen Überblick zum Kochen und Kochtechniken vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert verschaffen möchte, ist am Sonntag, 3. November, von 11 bis 16 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim richtig.
Eine Studienreise führte die CSU Kreisverbände Stadt und Landkreis Würzburg in den Chiemgau. Eine Studienreise im Herbst hat Tradition und viel Stammpublikum bei den beiden CSU- Kreisverbänden.
Beim sechsten Mittelaltermarkt in Bad Neustadt gehörte der Marktplatz Marketendern, Gauklern und Spielleuten. Was wurde bei dem Spektakel alles geboten?
Am Wochenende hält erneut das Zeitalter des Mittelalters Einzug in der Bad Neustädter Innenstadt. Die Kirchen haben sich diesmal etwas Besonderes ausgedacht. Was ist alles geboten?
Das Prunkstück der archäologischen Sammlung in der Schranne in Bad Königshofen ist derzeit Bestandteil der Landesausstellung "100 Schätze aus 1000 Jahren". Wie es dahin kam.
Eigentlich wollten die Wissenschaftler nur die Baukunst des Mittelalters verstehen. Nun sind ihre Scans zum wichtigen Bestandteil des Wiederaufbaus von Notre-Dame geworden.
Salz hat Lüneburg wohlhabend und zu einem wichtigen Mitglied der Hanse gemacht. Einmal im Jahr wird die salzhaltige Vergangenheit gefeiert, auch wenn das weiße Gold unter der Stadt für einige Hausbesitzer noch immer schmerzliche Auswirkungen hat.
Laute Hammerschläge lockten nach dem Erntedank- Festgottesdienst die Besucher auf die nahe gelegene Wiese, auf der die Ritter von "Chors Castellum Hospitalis" Werkzeuge und Kettenhemden bearbeiteten oder reparierten.
Geführte Wanderung auf dem europäischen Kulturweg „Zwischen allen Fronten“ in Helmstadt _ unter diesem Thema lädt der Arbeitskreis für Denkmal- und Geschichtspflege Helmstadt im Spessartbund am Donnerstag, 3. Oktober, ein.
Das Haus der Bayerischen Geschichte macht das Werden einer ganzen Region seit dem frühen Mittelalter anschaulich. Franken und Unterfranken haben dabei keinen geringen Anteil.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir stellen Ihnen einige Ideen für Ihr Wochenende in Mainfranken vor: Für Mittelalter-Fans, Hungrige und Serien-Junkies.
Die Capella Antiqua Bambergensis verzaubert am Grabmal der Klostergründer Otto und Beatrix von Botenlauben mit einer musikalischen Zeitreise über 800 Jahre.