Die Burg-Lichtspiele Mühlbach zeigen am Sonntag, 8. Dezember, 11.15 Uhr und Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr in der Vhs-Filmauslese "Ein Licht zwischen den Wolken".
Bestattungskultur war Thema eines Vortrags beim Freundeskreis Asyl in Hofheim. Dabei ging es nicht nur um Geschichtliches. Auch die Situation im Landkreis wurde beleuchtet.
Seit 2017 gilt in Bayern ein weit reichendes Burka-Verbot. Das Innenministerium weiß allerdings von keinem Fall, bei dem die Regelung je hätte angewendet werden müssen.
US-Präsident Trump hat den Tod von IS-Chef Al-Bagdadi verkündet. Das Ende des Kampfes gegen die Terrormiliz bedeutet das nicht. Ziel einer neuen Operation ist nach kurdischen Angaben der IS-Sprecher - der zu Anschlägen im Westen aufgerufen hat.
Eine der häufigsten Debatten in der heutigen Zeit ist, ob der Islam überhaupt eine friedliche Religion ist: Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Würzburg-Heuchelhof möchte diesen Vorurteilen entgegenwirken.
Der ARD-Moderator Constantin Schreiber will Hass im Netz, Fake News und „Lügenpresse“-Vorwürfen etwas entgegensetzen. Deshalb hat er eine Stiftung gegründet.
Die Mehrheit im Rechtsausschuss des Bundestags distanziert sich vom Vorsitzenden, AfD-Mann Stephan Brandner. Wortführerin ist die Grüne Manuela Rottmann aus Hammelburg.
Das Aschura-Fest gehört zu den wichtigsten Festen der schiitischen Muslime. Dabei ziehen riesige Menschenmassen durch die Straßen. In der irakischen Stadt Kerbela wollte die Masse zu einer Grabmoschee.
In Frankfurter endet in Kürze die „Muslim Fashion”-Schau. Für die Organisatoren war sie ein voller Erfolg - nicht nur was die Besucherzahlen anbelangt.
Eine ungewöhnliche Ausstellung in der Bundeskunsthalle versetzt den Besucher jetzt in die durch Krieg und Extremismus zerstörten Welterbestätten des Nahen Ostens. Virtuelle Animationen zeigen, was wieder aufgebaut werden könnte.
Die Liste der Vorwürfe gegen den 30-Jährigen war lang. Vier Stunden dauerte die Verhandlung in vier Sprachen. Herausgekommen ist am Ende herzlich wenig.