Unterfrankens Psychiatriechefs werben für eine Petition, die zum Ziel hat, die Versorgung in Kliniken zu bessern. Grund ist eine neue Richtlinie, die Ärzten Angst macht.
Den Erlös aus dem Bratwurst-Grillen auf dem Weihnachtsmarkt spendeten die Spieler der Kinderkrebsstation der Uniklinik. Nicht nur Stürmer Fabio Kaufmann war tief berührt.
Zuverlässig, leicht und handlich – so lassen sich die Vorteile der beiden Schmerzpumpen beschreiben, die der Verein der Freunde und Förderer des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim kürzlich auf der Palliativstation übergeben hat.
Nach Schüssen in einem Krankenhaus im tschechischen Ostrava (Ostrau) hat es mehrere Tote gegeben. Das berichtete die Agentur CTK unter Berufung auf Innenminister Jan Hamacek.
Fast niemand will es, aber jedem zweiten passiert es doch. Viele Menschen sterben dort, wo sie nicht sterben möchten: Im Krankenhaus. Die Gründe sind vielfältig.
Linda Kümmelschuh absolviert eine Ausbildung zur Altenpflegerin in einem Seniorenheim in Mainstockheim. Hier erzählt sie, warum ihr ihre Arbeit viel Freude bereitet.
Nach dem allzu frühen Krebstod eines aus Gerolzhofen gebürtigen jungen Familienvaters veranstalten die Fußballsenioren des FC Gerolzhofen gemeinsam mit der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine große Typisierungsveranstaltung.
Ein Fersensporn an der Unterseite des Fußes ist eine äußerst schmerzhafte Angelegenheit. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung erkranken einmal in ihrem Leben daran.
Würzburgs Uniklinikum ist eine Sammlung von 20 Einzelkliniken. Kaum bekannt: die Lehrklinik. Hier lernt der Ärztenachwuchs das Handwerkszeug – im Sinne der Patienten.
Seit sieben Jahren gibt es die Tombolas der Karmeliten-Apotheke am Marktplatz in Würzburg zugunsten der Missio Kinderklinik. Die vergangenen Aktionen brachten laut Pressemitteilung bis jetzt über 15 000 Euro. Martina Mayer (links) ist die ...
Ein 28-jähriger Patient bedrohte sich am Freitagabend in Werneck (Lkr. Schweinfurt) selbst mit einer Glasscherbe. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei konnte ihn schließlich festnehmen.
Im Schnitt 30 Menschen in der Region erhalten jährlich die Diagnose HIV. 2019 könnten es deutlich mehr sein. Das Problem: Viele wissen noch nichts von ihrer Infektion.
Die Deutsche Schmerzgesellschaft vergibt jährlich den Förderpreis für Schmerzforschung in den Kategorien „Klinische Forschung“ und „Grundlagenforschung“.
Dr. Katharina Orlob, Zahnärztin aus Kitzingen, sammelt jährlich gemeinsam mit ihren Patienten Zahngold und Geldspenden, um eine wohltätige Organisation in der Region zu unterstützen.
Brustkrebs ist mit 30,5 Prozent die häufigste Krebserkrankung bei Frauen der industrialisierten Welt, heißt es in einer Pressemitteilung. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs.