Fast niemand will es, aber jedem zweiten passiert es doch. Viele Menschen sterben dort, wo sie nicht sterben möchten: Im Krankenhaus. Die Gründe sind vielfältig.
Formulare für eine Patientenverfügung seien zum Beispiel beim Bayerischen Staatsministerium für Justiz, beim Bundesjustizministerium oder bei beiden Kirchen erhältlich, so die Info von Steffen Vogel, MdL, ...
Im Rahmen der Jahreskampagne „Mein Freiraum. Meine Gesundheit. In jedem Alter.“ referierten laut einer Pressemitteilung Bernd Bös, Notariatsoberrat im Notardienst, und Stefanie Meyer, Oberinspektorin im Notardienst, über die „Sinnvolle ...
Mit dem Ende des Lebens verbinden Menschen viele Ängste, manche auch Hoffnungen. Beim Kellergespräch berichtet ein Zuhörer, wie traurig und fröhlich Abschied sein kann.
Sterbehilfe ist ein heikles Thema. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, wie weit sich Ärzte strafbar machen. Experte Gunnar Duttge warnt vor einer Kriminalisierung.
Die Kreisvorsitzende der Arbeitnehmerunion der CSU (CSA) Ulrike Langhans verlieh Landrat Eberhard Nuß die Ehrenurkunde für 25 Jahre Unterstützung der CSA Würzburg-Land. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Das Klinikum Main-Spessart und die Volkshochschule Marktheidenfeld laden für Mittwoch, 6. November, um 20 Uhr zum Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – was ist wichtig?“ ins Pfarrheim St.
Die Volkacher Organisation "Eine Stunde Zeit" feiert am 25. Oktober Jubiläum. Seit 20 Jahren setzt sich die Gruppe im sozialen Umfeld ein und hilft, wo sie kann.
Bei der Mitgliederversammlung des VdK Mellrichstadt standen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Aus wem setzt sich die neue Vorstandschaft zusammen?
Mit zwei Impulsreferaten begannen im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Landratsamtes die 14. Seniorenwochen 60+ mit dem Schwerpunktthema "Vorsorge für das Alter – perfekt organisiert".
15 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth Industrie Service trafen sich zum dritten Seniorentreffen auf dem Drillberg und ließen Erinnerungen Revue passieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Haßberg-Kliniken starten mit einem Aktionstag in die Bayerische Demenzwoche. Im Eberner Krankenhaus gibt es am Sonntag ein großes Angebot an Vorträgen und Infoständen.
Immer mehr Menschen werden 80 oder gar 90 Jahre alt. Was bedeutet die steigende Zahl von Hochbetagten? Zwei Senioren berichten, was sie jung hält und was beschwerlich wird.