Weihnachtszeit ist Paketzeit. Das wissen auch Betrüger - und nutzen die Sorge und Neugierde von Schenkenden aus, ob ihre Weihnachtssendungen wohl schon angekommen sind.
Nach einem Unfall liegen die Nerven meist blank. Für schnelle Hilfe brauchen die Rettungskräfte dann präzise Infos und einen Standort. Wie ein Smartphone hier helfen kann.
Smartwatches signalisieren Nachrichten und Termine, die auf dem Smartphone eintreffen. Sie weisen den Weg oder zeigen das Wetter an. Und sie liefern Fitnessdaten - das aber oft mehr schlecht als recht.
»Sicherheit fängt bei Ihnen an, Sie sind das beste Anti-Viren-Programm.« Das hat der Münchner Erwin Markowsky, Experte für IT- und Datensicherheit, am Mittwoch in der Stadthalle rund 300 Eltern und ihren Kindern klargemacht.
Jünger, digitaler und weiblicher will Parteichef Markus Söder die CSU machen. Doch trotz langer Vorbereitung geht der Plan vielen in der CSU zu weit. Der Parteitag muss einen Kompromiss suchen.
Mit einer völlig anachronistischen Veranstaltung mit den beiden vortrefflichen Schauspielern Ingo Klünder und Sylvia Oelwein überraschte Ingrid Sperber, die Vorsitzende des Kulturvereins Zellingen, ihre rund 50 Besucher im Dachgeschoss des ...
Zu Ehren aller Omas und Opas feiert Bayern am 13. Oktober zum allerersten Mal den Großelterntag. Warum sie so besonders sind? Eine Liebeserklärung einer Enkelin.
Oft genügt es schon, ein Werbebanner im Handydisplay nur versehentlich zu berühren, um sich ein ungewolltes Handyabo für Spiele oder Klingeltöne einzuhandeln. Das soll sich nun ändern.
Jetzt kaufen? Manche klicken ohne nachzudenken „Ja” und schließen damit im Netz oft direkt ein Abo ab. Das kann schnell teuer werden. Wie man nicht die Übersicht verliert - und richtig kündigt.
"Ukraine-Gate": An Donald Trump perlen Skandale ab. Normalerweise. Seit die Demokraten ein Amtsenthebungs-Verfahren in Gang gesetzt haben, steigt der Druck massiv. Es geht um alles oder nichts.
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden umstellen. Und die Technik funktioniert noch nicht in allen Fällen so reibungslos wie gewünscht.
Internationale Großkonzerne machen es vor: Für den Log-In können Kunden die Option wählen, das neben dem Passwort zusätzlich ein Einmalkennwort abgefragt wird. Viele deutsche Firmen lehnen das dagegen als zu kompliziert ab.
Großes Chaos oder kleinere Startschwierigkeiten? Seit wenigen Tagen gelten neue Regeln fürs Online-Banking und das Bezahlen im Internet. Nicht in jedem Fall lief die Umstellung reibungslos.
Ein Fingertipp auf ein Werbebanner im Display kann schon reichen, um ein ungewolltes Handy-Abo untergeschoben zu bekommen. Es gibt sogar Betrüger, die frei erfundene Dienstleistungen abrechnen.
Bankgeschäfte sollen sicherer und einfacher werden. Doch erst einmal müssen sich Millionen Bankkunden beim Online-Banking umstellen - etwa, weil TAN-Listen abgeschafft werden. Login, Überweisungen und Kreditkartenzahlungen werden aufwendiger.
Twitter hat die Funktion, mit der Nutzer Posts per SMS versenden, gestoppt. Grund ist ein Missbrauch der Funktion. Endgültig abschaffen will der Kurznachrichtendienst sie allerdings nicht.