Die Schweinepest hat in China gigantische Schäden angerichtet. Der Weltmarkt kann die Versorgungslücke nicht füllen. Jetzt steigen auch die Preise beim deutschen Metzger. Wielange wird die Krise andauern?
Millionen männliche Ferkel werden jedes Jahr in Deutschland wenige Tage nach der Geburt ohne Betäubung kastriert. Das sorgt für emotionale Debatten und belastet die Branche.
Angeblich ist sie eine Berliner Erfindung. Die Currywurst wird 70 Jahre alt. Wird sie heute nur noch von Touristen und Rentnern gegessen? Eine Wurst-Recherche in Ost und West.
Die Regierung arbeitet schon länger an einem Siegel, das Verbrauchern höhere Standards etwa beim Platz im Stall anzeigen soll. Doch noch immer schwelt Streit. Und wie sollen die Vorgaben überwacht werden?
Eine gute Nachricht für Vebraucher: Trotz der steigenden Nachfrage nach Agrar-Erzeugnisen könnten die Preise für Rindfleich und Schweinefleisch sogar fallen.
Ausgerechnet zur Grillsaison wird Schweinefleisch in Deutschland wohl teurer. Die Erzeugerpreise für Schlachtschweine seien in den vergangenen Monaten um rund 30 Prozent gestiegen.
Warum nicht einfach mal das beste aus zwei kulinarischen Kulturen verbinden und würzig asiatisches Schweinefleisch mit grünem Spargel aus Deutschland kombinieren? Die Food-Bloggerin Doreen Hassek hat sich ein leckeres Rezept ausgedacht.
Warum nicht einfach mal das beste aus zwei kulinarischen Kulturen verbinden und würzig asiatisches Schweinefleisch mit grünem Spargel aus Deutschland kombinieren? Die Food-Bloggerin Doreen Hassek hat sich ein leckeres Rezept ausgedacht.
Wie entsteht die fränkische Bratwurst? Diese Frage beantworteten der Metzgermeister Hans-Jürgen Hochrein und die von den Schülern liebevoll „Kräuterfrau“ genannte Kirsten von Falkenstein den Schülern der Grund- und Franziskusschule.
Der Konsum von Schweinefleisch und die Schlachtzahlen in Deutschland sinken seit Jahren - in dieser Situation sorgt seit kurzem ein Nachfrageboom aus China wieder für Auftrieb bei den Schlachtpreisen.
Bei Umfragen zeigen sich die Bundesbürger tierlieb. Aber beim Fleischeinkauf siegt an der Kasse doch häufig die Sparsamkeit über das Tierwohl - zum Ärger der Tierschützer. Das zu ändern ist nach Auffassung von Experten gar nicht einfach.
Bei Umfragen zeigen sich die Bundesbürger tierlieb. Aber beim Fleischeinkauf siegt an der Kasse doch häufig die Sparsamkeit über das Tierwohl - zum Ärger der Tierschützer.
Essen soll schmecken. Doch viele Verbraucher interessieren auch Tierhaltungs-Bedingungen und wie „Dickmacher” leichter zu erkennen sind. Was „liefern” Politik und Branche beim Branchentreff in Berlin?
Erst hat China die Existenz von Umerziehungslagern für Muslime in Xinjiang bestritten, jetzt werden sie per Gesetz ausdrücklich erlaubt. Die Kampagne zielt auf die Uiguren.
Ist Schweinefleisch aus Deutschland bald ein rares Gut? Viele Betriebe drohen damit aufzugeben. Zahlreiche politische Baustellen und offene Fragen zermürben die konventionellen Landwirte.