Liebhaber von DDR-Möbeln dürften sich freuen: Ein Heringsdorfer Hersteller baut ab kommenden Jahr einen Faltstrandkorb aus Aluminium. Der hilft nicht nur gegen Sonne.
Die vielbeschworene „E-Offensive” bei VW nimmt weiter Gestalt an. Wichtige Teile für die neuen Elektromodelle stellt der Konzern selbst her, in Braunschweig startet die Fertigung der ...
Nur rund ein Dutzend Einzelfahrzeuge soll die Gesamtproduktion des kleinen „Pinguin“ in Schweinfurt umfasst haben. Ein Historiker hat sich auf Spurensuche begeben.
Unter diversen Auto-Start-ups sorgte das Start-up Byton vor einem Jahr für Aufsehen mit einem Riesen-Bildschirm im Cockpit und einer innovativen Steuerung. Das Bedienkonzept wird nun im ersten Serienmodell umgesetzt.
Unter diversen Auto-Start-ups sorgte das Start-up Byton vor einem Jahr für Aufsehen mit einem Riesen-Bildschirm im Cockpit und einer innovativen Steuerung.
Der von ehemaligen BMW-Managern gegründete Elektro-Autobauer Byton sieht sich im Zeitplan, die Serienproduktion seines ersten Modells Ende des Jahres zu starten.
Mit weiteren Investitionen von rund 200 Millionen Euro will Daimler seine Elektro-Busse in den kommenden Jahren zu einem nahezu vollständigen Ersatz für herkömmliche Stadtbusse ausbauen.
Mercedes-Benz hat vorgelegt, nun zieht Daimlers US-Marke Freightliner mit eigenen Elektro-Lastwagen nach. Auch die dürfen allerdings erst einmal nur ein paar ausgewählte Kunden fahren.
Es bleibt beim Wegfall von bis zu 2200 Arbeitsplätzen bei Bombardier in Deutschland. Die Gewerkschaft ist mit dem Ergebnis von monatelangen Verhandlungen dennoch zufrieden.
Körpereigene Zellen zu Stammzellen aufbereiten und Krankheiten besiegen? Die Serienreife soll ein Fraunhofer-Projektzentrum in Würzburg entwickeln. Es geht um Millionen.
Erst ließ Elon Musk die SpaceX-Rakete "Falcon Heavy" ins All abheben. Dann aber liefern die Tesla-Zahlen Kontrastprogramm - Rekordverlust, Produktionsprobleme.
Der Einstieg in die Serienproduktion von Elektroautos wird die Arbeit in den Werken der Hersteller verändern - daran herrscht kein Zweifel. Aber wie genau und wann? Unklar. Daimler-Vorstand Porth plädiert für mehr Gelassenheit.
Die schnelle Vermessung des Läufers für den Wunsch-Schuh: In einer Fabrik in Ansbach nimmt die Vision von Adidas allmählich Formen an - dank Robotik und innovativen Fertigungsmethoden.