„Hört die Signale”: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sind das erste gemischte Doppel an der SPD-Spitze. Die beiden beschwören alte sozialdemokratische Werte.
Der Rückgriff des neuen Führungsduos auf alte sozialdemokratische Überzeugungen kommt beim Parteitag gut an. Und die Große Koalition bekommt eine Bewährungsprobe.
Nach der Wahl der SPD-Spitze und dem Beschluss zur Abkehr von Hartz IV wollen die Sozialdemokraten zum Abschluss ihres Parteitags heute über Bildungs- und Friedenspolitik reden.
Außenminister Heiko Maas ist im ersten Wahlgang bei der Wahl des SPD-Vorstands gescheitert. Er erhielt auf dem Parteitag in Berlin weniger Delegiertenstimmen als er gebraucht hätte.
Berlins Regierungschef Michael Müller hat seine Partei zu mehr Mut und Risikobereitschaft aufgefordert. Wenn sich Zeiten ändern, müsse man in der SPD auch die Kraft haben, neue Antworten zu geben, sagte er beim SPD-Parteitag in Berlin.
Lars Klingbeil bleibt Generalsekretär der SPD. Der 41-Jährige wurde beim Parteitag der Sozialdemokraten mit 79,93 Prozent der Delegiertenstimmen im Amt bestätigt. Der Niedersachse ist seit Ende 2017 Generalsekretär und hat maßgeblich die ...
Peter Hofmann hat sich mit seinem Schweinfurtführer einen Namen gemacht. Welche Schätze es im zweiten Band seiner Reihe "Schweinfurt im Wandel" zu entdecken gibt.
Den Umbau der Ernst-Sachs-Straße zu einer Allee mit möglichst vielen Bäumen fordern die Linken. Welche Vorstellungen sie haben und was die Verwaltung davon hält.
Bald wählen die Briten ein neues Unterhaus. Auf der Insel herrscht statt betrübliche Wahlkampf-Stimmung. Ein Labour-Politiker hofft trotz allem noch auf eine Sensation.
Klare Linie gegenüber der Union - aber viel Spielraum für die Verhandler: So soll der Kompromiss aussehen, mit der sich die SPD für eine weitere Arbeit in der Koalition aufstellt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Ohne Merkel? Urban Priol blickt zurück aufs Jahr und die Kanzlerin kommt quasi nicht vor? Im Bockshorn Würzburg erklärte er, warum 2019 trotzdem ziemlich bescheuert war.
Nur sechs Monate nach Amtsantritt: Antti Rinne wirft wegen eines Koalitionsstreits als Regierungschef hin - während Finnland die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
Thomas Menz fordert ein stationäres Hospiz in Bad Kissingen, will sich für mehr Radwege einsetzen und für eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs.
Das Ergebnis steht fest. Die GroKo-Kritiker Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken sollen nach dem Willen der Parteimitglieder Vorsitzende der SPD werden.