Die Haßfurter Amtsrichterin verurteilte einen 24-Jährigen zu einer einjährigen Bewährungsstrafe und einer Geldauflage von 1000 Euro wegen des Handels mit Rauschgift.
Vorwürfe gegen den Verkehrsminister in Sachen Pkw-Maut gibt es schon reichlich. Nun nimmt auf Drängen der Opposition ein Ausschuss die ganze Vorgeschichte unter die Lupe - Dauer der Aufklärung ungewiss.
Sein Begehr: Eichenbalken, gelagert am Straßenrand. Als der vom schlechten Gewissen geplagte Dieb sie wieder zurückbringen wollte, passierte ein Malheur.
Seit Jahren bemüht sich die Deutsche Telekom, ihre Tochter T-Mobile mit einem US-Rivalen zu vermählen. Endlich ist ein Deal fix, doch der muss wegen kartellrechtlicher Bedenken vor Gericht bestehen.
Der 26-jährige Frankfurter leugnete die Tat vor Gericht, schob sie auf einen Cousin, von dem er vorgab, nur den Vornamen zu kennen. Geholfen hat es ihm nichts.
Die drei Beteiligten feierten zunächst gemeinsam und gerieten später in Streit. Da der weitere Verlauf für das Gericht aber unklar blieb, gab es schließlich zwei Freisprüche.
Die unbekannteste Region Italiens bietet Fremden monatlich 700 Euro für die Übersiedlung an. Das Geld gibt es für drei Jahre. Ein paar Bedingungen gibt es aber doch.
Bei einer Verkehrskontrolle in Würzburg im Dezember 2018 rastete er aus. Nun gab es für den 33-Jährigen in der zweiten Instanz vor dem Landgericht eine saftige Strafe.
Richterin, Staatsanwältin und Zeugen mussten sich in der Verhandlung in Gemünden einiges anhören. Ob das Verfahren mit dem Urteil beendet ist, ist zunächst ungewiss.
Der Würzburger Justiz ist der Fall unangenehm: Ein ehemaliger Kollege wurde wegen Nachstellungen und Sachbeschädigungen angeklagt. Muss er nun hinter Gitter?
Ein 54-Jähriger fährt in Kitzingen mit 2,7 Promille mit dem Elektroroller der Polizei in die Hände. Das Gericht war ein letztes Mal gnädig und erspart ihm den Knast.
Der Druck auf Prinz Andrew steigt. Er soll mit einem damals minderjährigen Missbrauchsopfer Sex gehabt haben. Drahtzieher soll US-Multimillionär Epstein gewesen sein.
Mitte November 2019 konnte die letzte noch offene Richterstelle am Amtsgericht (AG) Gemünden wieder besetzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Wegen des Einsturzes eines Teils der neuen Schraudenbachbrücke im Juni 2016 sitzen drei Bauingenieure auf der Anklagebank. Sind sie die wirklich Schuldigen?
Waren im Wert von 42 Euro hat ein 39-Jähriger aus dem Maintal in drei Einkaufsmärkten in Haßfurt gestohlen. Der Schaden war gering, die Strafe aber nicht.