Die Grünen strotzen nur so vor Selbstbewusstsein: Für die bislang von der CSU dominierte Mehrheit im Schweinfurter Kreistag streben sie eine neue Farbenlehre an.
40 Jahre Grüner Kreisverband: Einst als "Spinner" bezeichnet sind die Grünen heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Aber es gibt neue Herausforderungen.
Die vielen frischen Baumstümpfe im Schlosspark Werneck fallen jedem Spaziergänger sofort ins Auge, heißt es in einer Pressemitteilung. Sagenhafte 130 Bäume mussten gefällt werden, großteils 80 bis 90 Jahre alte Buchen.
An der Veranstaltung des Vereins Nationalpark Steigerwald in der Gaststätte Klosterbräu in Ebrach nahmen über 100 Kommunalpolitiker, Kandidaten verschiedener Parteien und Freunde eines Waldschutzgebietes im Steigerwald teil, heißt es in ...
Gezeigt werden laut einer Pressemitteilung regionale, nationale und internationale Kurzfilme zu einzigartigen Naturlandschaften sowie zum Schutz des Steigerwalds durch einen Nationalpark.
Auch in ungenutzten Waldbeständen sterben aktuell Bäume, sagt der Forstbetrieb Ebrach. Er wehrt sich gegen Vorwürfe, die von ungenügender Waldwirtschaft sprechen.
Vertreter der Stiftung EuroNatur besuchten am Wochenende die Buchenwälder im Nordsteigerwald bei Ebrach. Professor Mario Broggi, Forstingenieur und Ökologe, begleitete die Gruppe, teilt der "Verein Nationalpark Steigerwald" in einer ...
Zu den Unterzeichnern, die sich auf Bundesebene für eine Abkehr von der konventionellen Forstwirtschaft stark machen, gehört auch der Verein Nationalpark Steigerwald.
Die Landtags-SPD hat einen Nationalpark Steigerwald noch nicht aus den Augen verloren. Arten- und Klimaschutz seien wichtiger geworden. Das ändere vieles.
Wäre ein Naturpark im Steigerwald wirklich gut für die Tiere? Unser Leser Mark Werner macht sich gedanken daüber, welche Pflanzen unter anderem für Bienen wichtig sind.
Anlässlich des Krisentreffens der Unionsminister zum Waldsterben und Ulrich Mergners jüngster Pressekonferenz zum Buchensterben im Steigerwald meldet sich jetzt Lisa Badum, klimapolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und ...
Den Besuch im Steigerwald verbanden 50 Aktivisten von "Fridays For Future" aus Bamberg mit der klaren Forderung nach einem Buchen-Nationalpark im Ebracher Forst.
Si tacuisses, philosophus mansisses, so ein Sprichwort der alten Römer. Staatssekretär Gerhard Eck hätte sich in Brünnstadt besser daran gehalten. Leider hat er wieder Zeug gesagt, was nicht unkommentiert bleiben kann.
Gemeinsam wenden sich der Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, der Nationalparkverein und der LBV an die hiesigen Landtagsabgeordneten. Es geht um den "Buchenen Wald".
Der Verein Nationalpark Steigerwald lädt am Samstag, 20. Juli, zu einem „künstlerisch bunten Nationalparkfest“ nach Untersteinbach ein. Beginn ist um 14 Uhr.