Betroffene sexualisierter Gewalt rufen an diesem Sonntagvormittag zu einer Mahnwache vor dem Dom in Würzburg. Es ist ihre dritte Aktion. Theologe Wunibald Müller äußert sich vorab dazu.
Sein Pflegevater ist Priester. Er missbraucht ihn. Kai Christian Moritz aus Würzburg hat seinen Fall öffentlich gemacht. Der Schauspieler möchte andere Opfer ermutigen.
Für ihre Promotionsarbeit im Fach „Neues Testament“ ist Dr. Marievonne Schöttner-Gödecke, Studienleiterin bei "Theologie im Ferkurs", mit dem Armin-Schmitt-Preis der gleichnamigen Stiftung für biblische Textforschung ausgezeichnet worden, heißt ...
Der Hobbygeschichtsforscher Erich Weiß stellte sein Buch vor. Darin hat der über 90-Jährige die Geschichte seines Heimatortes Goßmannsdorf zusammengetragen.
14 Jahre lang gibt es den Verein. Und 14 Jahre lang hat ihn Pfarrerin Doris Otminghaus geführt. Sie ist nun Zweite Vorsitzende – mit einem besonderen Aufgabenbereich.
Der Würzburger Schauspieler, Theologe und Redner Markus Grimm ist bekannt für seine Bühnenstücke, in denen er Menschen aus der Vergangenheit in die Gegenwart holt und damit Geschichte lebendig werden lässt.
Das fünfköpfige Frauenbeauftragten-Team um Lydia Pajunk (Bad Brückenau) und Christa Heil (Geroda) begrüßte zum Seminartag für Mitarbeitende des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Lohr etwa 70 Frauen aus dem Dekanatsbezirk, der große Teile der ...
Dr. Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprach bei der Bildungskonferenz des Landkreises über die Bedeutung der Bildung für die Demokratie und die Wahrnehmung des Judentums in der Gesellschaft.
Nach den pathetischen Worten der Dekanin des evangelisch-lutherischen Dekanats Würzburg Edda Weise beginnt nun "ein neuer Lebensabschnitt, ja einen neue Epoche für die Schule".
In seiner Solo-Performance widmet sich der Würzburger Darsteller Markus Grimm dem 1874 verstorbenen Unibibliothekaren Anton Ruland. Was die Besucher erwarten können.