In einer Bürgerversammlung in Willmars berichtete Bürgermeister Reimund Voß von einer regelrechten Waschbärenplage. Wie haben sich die Zahlen in Rhön-Grabfeld und Deutschland entwickelt?
Grüne Finger und Wanderkorridore sollen verhindern, dass derzeit im künftigen Baugebiet "Klinge" in Retzbach lebende geschützte Tiere mit seiner Umsetzung lokal aussterben.
Er ist Naherholungsgebiet und Lebensraum für verschiedenste Tiere: der See am Zigeunerholz. Dass ein Teil völlig ausgetrocknet ist, ruft nicht nur Angler auf den Plan.
Ausbrechen konnten die Waschbären-Weibchen im Wildpark Klaushof nicht. Doch mit dem Einbruch eines Waschbären-Männchen hatte niemand gerechnet. Das Ergebnis: Ein Großfamilie.
Mit bloßen Augen ist das Gehege leer. Hält man sein Handy davor, werden darin Tiger, Elefanten oder Krokodile lebendig. Sieht so die Zukunft des Zoos aus? Vielleicht zum Teil.
Berndt Fischers beeindruckende Aufnahmen vom „grünen Dach Europas“ sind jetzt im BIZ in Haßfurt zu sehen. Sie sind faszinierend und transportieren eine ernste Botschaft.
Abgeschnitten auf einer arktischen Insel trotzten die letzten Mammuts dem sich erwärmenden Weltklima. Doch vor etwa 4000 Jahren kam auch für diese nur wenige hundert Tiere große Gruppe plötzlich das Ende.
Die Geschichte des Truppenübungsplatzes, vor allem die der abgesiedelten Dörfer, übt eine große Faszination aus. Besonders spannend ist das Schicksal des Silberhofs.
Landesweites Projekt der Zoologischen Staatssammlung München - Mitarbeiter der Bayerischen Verwaltung des Unesco-Biosphärenreservats Rhön kontrollieren Fallen für ein Insekten-Monitoring am Schwedenberg.
Das Thema Wald ist sehr aktuell: Zum einen schützt er das Klima, zum anderen leidet er unter den Auswirkungen des Klimawandels. Hat der Würzburger Stadtwald eine Zukunft?
Seit Tagen wird in Herne nach einer Gift-Kobra gesucht. 30 Menschen mussten aus Sicherheitsgründen ihre Wohnungen verlassen - und dürfen vorerst nicht zurück. Das Tier blieb auch am Mittwoch verschwunden.
Auf diese Nachricht haben viele Berliner gewartet: Panda-Dame Meng Meng aus dem Zoo der Hauptstadt ist trächtig. Ultraschallbilder zeigen einen Embryo mit kräftig schlagendem Herz.