Schon mal von Funzelsuppe gehört? Oder Böfflamott? Nein? Dann könnten Sie zu jung dafür sein. Bevor alte Gerichte ganz in Vergessenheit geraten, hat ein Team Rezepte in Seniorenheimen gesammelt.
Crossover-Benefizkonzert der Würzburger Druck- und Medienunternehmen begeistert die Zuhörer. Mit dem Erlös unterstützen die Sponsoren soziale Projekte.
Für ihn machen wir heute mal eine Ausnahme: Die Nummer Eins der Kolumnenschreiber verabschiedet sich aus der Redaktion. Wie es für Holger Welsch und uns jetzt weitergeht.
Die Autorin Dagmar Wolf hat 80 sehenswerte Orte in Würzburg in einem Buch zusammengetragen. Der Reiseführer "Glücksorte" ist auch für Einheimische interessant.
An diesem Samstag laden vier Würzburger Medienunternehmen wieder zum Benefizkonzert ins VCC. Das Crossover-Konzept verspricht große Unterhaltung für einen guten Zweck.
1986 schrieb Günter Endriß den Roman "Schicksal, Schatz und Scharlatane", dessen Handlung in Münnerstadt spielt. Nun hat Hartmut Hessel einige Exemplare für sein Antiquariat bekommen.
Graue Haare bei Frauen galten lange als Makel. Inzwischen stehen mehr Frauen öffentlich zu ihrer natürlichen Farbe, auch die neue Begleitung von Keanu Reeves trägt Grau. Bröckelt ein altes Ideal?
Eine schneeweiße Stadtbibliothek oder der farbige Almabtrieb im Allgäu: Der neue Reiseführer „Lonely Planets 1000 einmalige Erlebnisse Europa” listet Hunderte eher ungewöhnliche Reisetipps auf.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt wieder ihren Paul-Maar-Preis für junge Talente aus. Bewerbungen für die Auszeichnungen können laut Pressemitteilung bis Ende Januar 2020 ausschließlich von einem Verlag eingereicht ...
Spannende Krimis und Geschichte: Sigismund von Dobschütz stellte beim Leseabend der Katholischen Öffentlichen Bücherei fünf Romane vor, die keine Langeweile aufkommen lassen.
Weißt Du noch? Das werden viele Betrachter sagen, wenn sie „Tilligs Stadtbilder“ sehen: Aufnahmen aus den Jahren 1955 bis 1968, die bisher kaum jemand gesehen hat.
Passend zum Martinstag hatte die Grundschule Lipprichhausen-Gollhofen einen besonderen Gast. Die Grundschullehrerin und Autorin Heike Auer las aus ihrem Erstlingswerk "Die Kinder von Kirchsteinach". Die Geschichten darin beginnen am Martinstag.