Ende Oktober wurde der Aufruf gestartet, jetzt stehen die Bewerberinnen fest: Vier Frauen wollen die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer im Amt ablösen. Das sind sie.
Bei ihrem Jubiläum ehrte die Sander CSU nicht nur verdiente Mitglieder, sondern nahm auch gleich fünf neue auf. Lobende Worte gab es auch von der politischen Konkurrenz.
Erfahrene Künstler und Debütanten: Bei einer Probe-Prunksitzung im Würzburger Hofkeller wurden viele Akteure getestet, denn der närrische Countdown läuft.
Krönender Abschluss einer Amtszeit: Landrat Eberhard Nuß verabschiedete die 63. Fränkische Weinkönigin und Deutsche Weinprinzessin Klara Zehnder aus Randersacker.
Es war schon immer viel los auf der Bühne, wenn die beiden Unterspiesheimer Kabarettistinnen Inge und Rita alias Angelika Scheidig und Bettina Hümmer-Dünninger als Weinköniginnen oder als Perfektionistinnen auftraten.
Zum 19. Mal präsentierte die GWF ihre inzwischen mit Abstand wichtigste Edition: Die "Jungen Frank'n". Warum 2019 für die Jungweine kein leichtes Jahr gewesen ist.
Das Homburger Weingut hat einen herausragenden Silvaner geschaffen und ist dafür geehrt worden. Wie sie das gemacht haben, erklärt Eigentümer Alfred Blank im Gespräch.
Sie lieben Perfektion, achten auf Qualität und ihre Weine können sich sehen lassen. Kurzum, die besten Winzer Bayerns wurden mit einer hohen Auszeichnung bedacht.
Sie gären auf der Maische und erhalten so einen besonderen Charakter. Diese Orange-Weine sind in Skandinavien begehrt. Auf dem deutschen Markt ist die Nachfrage verhalten. Ein Winzer spricht von einem „dezenten Hype”.
Selina Waltsgott reist weiter, das Krönchen mit dem Weinlaub trägt jetzt Vanessa Nüßlein. Die Krönung hat der Weinbauverein mit einer Jungweinprobe gefeiert. Ein Fest, mit mehr als 30 bekrönten und ehemaligen Weinprinzessinnen.
Ein dicht gepacktes Programm steht vor den Besuchern aus dem Landkreis Würzburg. Daneben soll Zeit bleiben, um über eine weitere Vertiefung der Partnerschaft zu reden.
Während es im vergangenen Jahr den Kirchweihumzug und die Predigt in Castell verregnet hatte, blieb es heuer bei angenehm herbstlichen Temperaturen trocken. Angenehm für den allergrößten Teil waren auch die Motivwagen und die Kerwapredigt.
Mit einem Festumzug und einer Feier auf dem Marktplatz beschloss die Stadt Kitzingen die Tourismus-Saison 2019. Für 2020 sind einige Neuheiten geplant.