Etliche Restaurants und Geschäfte sind geschlossen. Dazu stürmische See und eine schaukelige Überfahrt, Abgeschiedenheit und kaum Leute. Warum sich eine Reise nach Helgoland im Winter trotzdem lohnt.
Das Movie im Luitpoldhaus zeigt in Kooperation mit der Vhs Marktheidenfeld laut Pressemitteilung am Donnerstag, 12. Dezember, um 20.30 Uhr, am Sonntag, 15. Dezember, um 11.15 Uhr, am Montag, 16.
Seit vielen Jahren arbeitet Frank Sheeran als Geldeintreiber für den Mafiaboss Russel Bufalino. Vor seiner Karriere als Gangster kämpfte Frank im Zweiten Weltkrieg in Sizilien gegen die Achsenmächte.
SPD-Stadtrat Peter Hofmann bot im Rahmen der EkSPDition wieder eine Kellerführung an. 180 Besucher kamen. Warum die alten Keller nach wie vor anziehend sind.
In Würzburg war er völlig vergessen. "Würzburg liest ein Buch" widmet ihm die Leseaktion 2020. Und jetzt lässt ihm auch seine Heimatstadt eine Ehrung zukommen.
Es waren mal neun Backstuben, heute führt Harald Blank die letzte Bäckerei im Schweinfurter Gründerzeitviertel. Und er blickt optimistisch in die Zukunft.
Alte Sorten und Lebensmittel, die es nur in einer einzigen Gegend gibt und die ganz besonders schmecken - Slow Food will sie retten. Diese 16 aus der Region sind dabei.
"Unsere Vorfahren haben viele ,Helfer' gebraucht, denn sie hatten ja noch keine Medizin", erklärte Museum- und Stadtführerin Evamaria Bräuer augenzwinkernd. Im Wohnstift Steigerwald referierte sie über "Patrone-Helfer-Fürsprecher".
Das Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim befindet sich seit Anfang Dezember im Winterschlaf. Wobei: Genau genommen laufen schon die Vorbereitungen für die Saison 2020.
Peter Hofmann hat sich mit seinem Schweinfurtführer einen Namen gemacht. Welche Schätze es im zweiten Band seiner Reihe "Schweinfurt im Wandel" zu entdecken gibt.
Interessenten gibt es bereits für das neue Gewerbe- und Industriegebiet südlich von Sennfeld. Dafür stellte der Gemeinderat den Bebauungsplan auf, dessen Besonderheit ein Kreisel innerhalb der Gewerbeflächen ist, von dem aus die ...
So viele Menschen wie nie seit dem Zweiten Weltkrieg dürften im kommenden Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Die Vereinten Nationen schätzen die Zahl der Bedürftigen auf 168 Millionen - das ist etwa jeder 45.
Zum 80. Geburtstag des Rottendorfer Ehrenbürgers Peter Patalong fand ein Empfang in der Sing- und Musikschule statt. Über 42 Jahre war er im Gemeinderat, lange als CSU-Fraktions- und Ortsvorsitzender und 30 Jahre lang als Zweiter Bürgermeister ...
2013 veröffentlichte Gerhard Schätzlein ein Buch über den Reichsarbeitsdienst in der Rhön. Jetzt erscheint eine Neuauflage mit mehr Informationen und historischen Bildern.