Gurken wir künftig im Winter auf den Straßen herum? Wird die Steigerwaldbahn von einer Seilbahn ersetzt? Und warum müssen Automatik-Fahrer aufpassen? Unser Wochenrückblick.
Sie möchten auch an dunklen Wintertagen munter und beschwingt in den Tag starten? Das ist möglich! Mit diesen Tipps schützen Sie sich vor der Wintermüdigkeit.
Er schmeckt ein bisschen nach Wirsing und Blumenkohl, mit einem Hauch Nuss: Der Spitzkohl vereint gleich mehrere Geschmäcker. Er lässt sich vielseitig zubereiten, etwa als winterliche Sommerrollen.
Auch wenn die Sonne im Winter kürzer scheint: Sie sollten die UV-Strahlung nicht unterschätzen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Augen in der kalten Jahreszeit schonen.
Die Ausschreibung für den 220 Meter langen zweiten Bauabschnitt der Kirchstraße, zwischen Oberer und Unterer Maingasse einschließlich Kirchplatz, soll laut Mitteilung der Gemeinde Veitshöchheim über den Winter und dann der Ausbau ab Frühjahr 2020 ...
13 Verträge laufen im Sommer aus, außerdem kicken derzeit vier Leihspieler für die Rothosen. Mit wem Kickers-Chef Daniel Sauer in den nächsten Monaten verhandeln muss.
Das Mellrichstädter Sportbad muss in den nächsten Jahren grundlegend saniert werden. So lange kann der Einbau einer neuen Folie im Außenbecken nicht warten. Was also tun?
Bei den Derbys in der Handball-Bayerliga lagen in den vergangenen Jahren die Vorteile fast immer bei der DJK Waldbüttelbrunn. Das ist in dieser Saison anders.
Ein Parfüm ist oftmals ein nahe liegendes Weihnachtsgeschenk. Doch es ist auch eines der schwierigsten: Man muss den Geschmack eines Anderen treffen. Händewaschen und Kaffeebohnen können dabei helfen.
Wie schmeckt der Landkreis Haßberge? Wie schmeckt er jetzt im Winter? Wer Antworten auf die Frage sucht, ist mit der neuen Entdeckerkiste genau richtig.
Heizen ist teuer: Viele Verbraucher müssen für 2018 nachzahlen, und auch für die laufende Heizsaison werden die meisten mit Mehrkosten rechnen müssen. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung.
Im Winter scheint die Sonne kürzer. Seine Augen sollte man dennoch in der kalten Jahreszeit vor UV-Strahlen schützen. Das gilt besonders für Kinder, ältere Menschen sowie Personen mit hellen Augen.
In der Literatur wird der Jahreslauf gerne mit dem menschlichen Lebenslauf assoziiert. Der Frühling steht für Kindheit und Jugend, der Sommer für die Mitte des Lebens, der Herbst für das Älterwerden und der Winter für das hohe Alter und den Tod.