Im Verkehr kommt der Klimaschutz seit Jahrzehnten nicht voran. Das Umweltbundesamt hält es deshalb für notwendig, Sprit deutlich teurer zu machen - und hat noch einiges mehr auf dem Wunschzettel.
Wo können Elektroautos aufgeladen werden, gibt es genügend Ladepunkte? Das fragen sich vermutlich viele Kunden, die den Kauf eines E-Fahrzeugs in Betracht ziehen. Wie ist der Stand, was ist geplant? Am Montag kommt es zu einem Spitzentreffen.
Die Fahrkarten für Busse und Straßenbahn sollen für einige Fahrgäste günstiger werden. Das ist das Ziel des 365-Euro-Tickets. Doch nicht jeder wird davon profitieren.
2012 hat sich die Stadt die Halbierung der CO2-Emissionen gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt, erreicht hat sie es nicht. Dafür hat sie nun ein Klimaversprechen abgegeben.
Hoher CO2-Preis, ein Energiegeld für alle und ein Ende des Verbrennungsmotors - die Grünen wollen mit umfassenden Klimaforderungen punkten. Auch vor Verboten schrecken sie nicht zurück.
„Wir brauchen einen großen Wurf in der Klimapolitik” hat Vizekanzler Scholz vor den Klimaberatungen der Koalition gesagt. Er sieht das erfüllt. Doch die Experten sehen das anders.
Viele Baustellen, wenig Zeit - die große Koalition muss sich schnell zusammenraufen, wenn am 20. September ein Plan für mehr Klimaschutz stehen soll. In einem wichtigen Punkt deutet sich ein Kompromiss an.
Die Bahn muss mit einem milliardenschweren Schuldenberg im Rücken die steigende Nachfrage im Fernverkehr bewältigen und das veraltete Schienennetz auf Vordermann bringen.