Polizeihauptkommissar Axel Goller hat dank 39 Jahren Polizeidienst viele interessante Geschichten zu erzählen. Lesen Sie hier, was "Eggnog" damit zu tun hat.
In der Debatte um neue Kennzeichnungen für Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln geht die Verbraucherorganisation Foodwatch juristisch gegen das Bundesernährungsministerium vor.
Jeder Mensch muss essen - überall auf der Welt. Wer die Küche eines Landes kennenlernt, kommt der Kultur und den Menschen nahe. Eine kulinarische Sightseeing-Tour durch Kapstadt.
Nach einem arbeitsreichen Tag noch stundenlang schnippeln und brutzeln? Darauf haben die wenigsten Lust. Abends soll es in der Küche blitzschnell und schnörkellos zugehen - aber hammermäßig aussehen. Wie das geht? Mit maximal fünf Zutaten.
Was ist gesünder - die Tiefkühl-Himbeeren aus Deutschland oder die frischen aus Peru? Hat Dosengemüse überhaupt noch Vitamine? Und sollte man mehr Bioware essen? Eine Entscheidungshilfe für den Einkauf.
Der O-Saft zum Frühstück, die Banane zwischendurch, der Smoothie zum Feierabend: Wer sich so ernährt, isst und trinkt einerseits gesund - konsumiert andererseits aber viel Zucker. Wie viel ist zu viel?
An alle Hobbybäcker: Banana Bread Donuts sind ein Genuss und der ideale Sattmacher für unterwegs. Warum das Backen nicht einfach mal selbst übernehmen?
Selbst gemachtes Eis schmeckt am besten - zartschmelzend, nicht zu süß und nur mit natürlichen Zutaten. Doch wie ist das in der Eisdiele um die Ecke? Wer auf Qualität Wert legt, muss leider nachfragen.
Gesündere Ernährung soll einfacher werden - auch mit neuen Aufdrucken auf der Vorderseite von Lebensmittelpackungen. Doch wie genau soll so eine Kennzeichnung aussehen? Das Rennen ist eröffnet, Ausgang offen.
Bratwurst und Bauchfleisch landen in Deutschland am häufigsten auf dem Grill. Dabei könnte es auch mal Jakobsmuschel auf Tortilla sein. Oder Lachs auf Whiskey-Holz. Oder sogar der Nachtisch.
Die Ernte von Beeren ist oftmals sehr ergiebig. Dann bietet es sich an, die Früchte in einem leckeren Gericht zu verarbeiten. Wie wäre es beispielsweise mit leckeren Beeren-Tartelettes?
Die Europäische Union will mit den Südamerikanern die größte Freihandelzone der Welt bauen. Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes ist die Ankündigung allerdings kein Grund zur Freude.
Wie viel Zucker, Fett oder Salz steckt in Lebensmitteln? Um Verbraucher leicht über die Stoffe in Fertigprodukten zu informieren, will die Politik neue Kennzeichen einführen. Nun geht der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé in die Offensive.