Viel Spielzeug funktioniert nur mit Strom, und der kommt oft aus kleinen runden Minibatterien. Das kann verheerende Folgen haben, warnen Ärzte - und rufen zu Schutzmaßnahmen unter dem Christbaum auf.
Wer sich an Weihnachten mehr mit seinem Smartphone beschäftigt als mit seinem Partner, sorgt für schlechte Stimmung. Wo noch weitere Stolperfallen lauern, erklärt eine Stilberaterin.
In Familienabos bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify werden gerne auch - oder sogar nur - Freunde einbezogen. Ist das erlaubt? Die Antwort darauf fällt meist klar aus.
„Irgendwie geht es mir nicht gut. Ich mach mir mal einen Tee.” So denken und handeln viele - aber warum eigentlich? Kann Tee wirklich heilen? Und wenn ja: Welcher?
Wenn die Kleinen leiden, sorgen sich die Großen. Fieber beim Nachwuchs versetzt Eltern regelmäßig in Alarmbereitschaft. Manchmal zurecht - aber nicht immer, wie ein Experte erklärt.
Eine große Oberweite oder ein breiterer Po: Sich und ihre Kurven modisch in Szene zu setzen, fällt vielen Frauen mit Übergröße schwer. Expertinnen erklären, wie es gelingt.
Steinpilze statt Erdbeer-Sahne, Ricotta und Spinat statt Schokoladen-Füllung: Eine Biskuitrolle kann auch ohne Süßes zum Schlemmen schön sein. Genau wie Torten und Tartes. Und so gelingt es.
Oft geschieht es unbewusst: Eltern wollen ihrem Kind das blöde Gefühl ersparen, das einen nach einem Fehler oder einem Versäumnis überkommt - und räumen das Problem schon vorher weg. Keine gute Idee.
Einkaufen, Hausaufgaben, Sport, Musikunterricht, Haushalt: Lauter Verpflichtungen verstopfen den Feierabend. Wie aber kann Familienleben trotz Terminen und Verabredungen entspannt gestaltet werden?