Ein starkes Finale am abschließenden Sonntag sorgte den Angaben zufolge dann doch noch für ein versöhnliches Ende und mit rund 102.000 Besuchern wurde die Schallmauer von 100.000 Besuchern erneut übertroffen.
AFAG-Geschäftsführer Heiko Könicke zeigte sich mit dem Verlauf der Messe zufrieden: „Die Mainfranken-Messe war neun Tage lang eine viel beachtete Drehscheibe der Region, und regionale Belange standen auch im Mittelpunkt des Messegeschehens.“ Ein großes Lob sprach Könicke den Partnern der Themenparks und Erlebnisbereiche aus. Insbesondere nannte der AFAG-Chef die Halle der Stadt Würzburg sowie den Messeauftritt des Bezirks Unterfranken und seiner Fachbereiche im kommunalen Bereich.
Als starken Auftritt für die Förderung der Regionalvermarktung werten die Messeveranstalter das gemeinsame Engagement des Bayerischen Bauernverbandes, des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, des Bund Naturschutz und von Slowfood in der Halle „Original Regional“.
Laut AFAG zeigte sich der Großteil der rund 600 Aussteller mit dem geschäftlichen Verlauf zufrieden. In der am letzten Tag durchgeführten Befragung hätten 39 Prozent die Geschäfte mit sehr gut und gut bewertet, 36 Prozent seien zufrieden und 22 Prozent weniger zufrieden gewesen, so die Messeleitung.
Die nächste Mainfranken-Messe findet vom 28. September bis 6. Oktober 2013 statt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!