Auf der Weltkonferenz wird viel über das Klima geredet. In Äthiopien wird derzeit viel dafür getan. Milliarden neugepflanzter Bäume sollen die Lebensgrundlagen sichern.
Würzburgs Uniklinikum ist eine Sammlung von 20 Einzelkliniken. Kaum bekannt: die Lehrklinik. Hier lernt der Ärztenachwuchs das Handwerkszeug – im Sinne der Patienten.
Die erneut weltweiten Klimaproteste brachten am Freitag in Deutschland über eine halbe Million Menschen auf die Straße. Auch in Unterfranken wurde lautstark demonstriert.
Hier der Friedensnobelpreis für Premierminister Abiy, dort wachsende Konflikte: Wie sehen Äthiopier selbst die Lage in ihrem Land? Darum geht es am Freitag in Würzburg.
Wer hierher kommt, den hat das Leben aus der Bahn gespült. Der Rhöner Simonshof gibt diesen Menschen wieder Halt und Hoffnung. Fünf Porträts.
Aktuelle Leser-Kommentare
rid.cully (848 Kommentare)
Nirgends behauptet, aber die jungen müssen erkennen, dass sie mit ihrem Unterhal tungskonsumverhalten - ja, befeuert durch die Anbieter - ein Riesenproblem aufbauen. Das konterkariert die jetzigen Bemühungen. Manfrau sieht es nicht, riecht es nicht, fühlt es nicht - aber jede online-Aktion emitiert an allen möglichen und unmöglichen Stellen CO2 - und gerade das bei jungen Menschen (bin ganz nah dran) so beliebte "bewegte Bild" ist Sünder Nr. 1. Wenn Sie es gar so bezweifeln, dann machen Sie sich einfach mal kundig, was alleine via Youtube, Netflix und Co. derzeit schon verursacht wird. Auf welchem klimadreckigen Weg z.B. Youtuber fett Geld machen. An wen sich die endless-streamen Angebote der, hier verantwortungslos agierenden Konzerne richten. Ich weiss nicht, wieviel technische Ahnung Sie haben, für uns war immer Maßgabe, Webdaten fantasievoll möglichst klein zu halten. Interessiert heute keinen mehr, kost' nix mehr und das CO2 entsteht halt nicht am Ladekabel ...
Das ist leider ein Gerücht! Woher nehmen Sie diese optimistische Aussage! Wir leben in einer Wegwerf und Beschädigungsgesellschaft! Dass kann sicher die Stadtreinigung bestätigen!
Ach ... Es sind also unsere Kinder und Jugendliche, die das Internet allgegenwärtig gemacht haben und ihre milliardenschweren Geschäftsmodelle darin betreiben!
Respekt!
Das alles in den Ferien und am Wochenende. Denn in regulären Wochen sind sie von Montag bis Donnerstag in der Schule, im Job oder oder in der Uni - und am Freitag müssen sie ja demonstrieren, damit endlich wirksame Klimapolitik gemacht wird.
Wenn die so fit und effizient sind, dann mache ich mir wegen der Rente ab sofort keine Sorgen mehr. Wir sollten viel mehr dieser jungen Tausendsassas in die Parlamente wählen!
</ironie>
Wenn erwachsene (?) Leute den Kindern die Schuld für die Klimaerhitzung geben, dann werfe ich das Handtuch. Auf solchem Mist wächst kein Gras. .
Und jetzt ganz im Ernst: Es macht keinen Sinn, Kinder zu erziehen. Sie machen uns sowieso alles nach.
Nirgends behauptet, aber die jungen müssen erkennen, dass sie mit ihrem Unterhal
tungskonsumverhalten - ja, befeuert durch die Anbieter - ein Riesenproblem aufbauen. Das konterkariert die jetzigen Bemühungen. Manfrau sieht es nicht, riecht es nicht, fühlt es nicht - aber jede online-Aktion emitiert an allen möglichen und unmöglichen Stellen CO2 - und gerade das bei jungen Menschen (bin ganz nah dran) so beliebte "bewegte Bild" ist Sünder Nr. 1. Wenn Sie es gar so bezweifeln, dann machen Sie sich einfach mal kundig, was alleine via Youtube, Netflix und Co. derzeit schon verursacht wird. Auf welchem klimadreckigen Weg z.B. Youtuber fett Geld machen. An wen sich die endless-streamen Angebote der, hier verantwortungslos agierenden Konzerne richten. Ich weiss nicht, wieviel technische Ahnung Sie haben, für uns war immer Maßgabe, Webdaten fantasievoll möglichst klein zu halten. Interessiert heute keinen mehr, kost' nix mehr und das CO2 entsteht halt nicht am Ladekabel ...
Aus dem Artikel: Tausende protestieren in Unterfranken gegen Klimapolitik
Das ist leider ein Gerücht! Woher nehmen Sie diese optimistische Aussage! Wir leben in einer Wegwerf und Beschädigungsgesellschaft! Dass kann sicher die Stadtreinigung bestätigen!
Aus dem Artikel: Tausende protestieren in Unterfranken gegen Klimapolitik
Ach ...
Es sind also unsere Kinder und Jugendliche, die das Internet allgegenwärtig gemacht haben und ihre milliardenschweren Geschäftsmodelle darin betreiben!
Respekt!
Das alles in den Ferien und am Wochenende.
Denn in regulären Wochen sind sie von Montag bis Donnerstag in der Schule, im Job oder oder in der Uni - und am Freitag müssen sie ja demonstrieren, damit endlich wirksame Klimapolitik gemacht wird.
Wenn die so fit und effizient sind, dann mache ich mir wegen der Rente ab sofort keine Sorgen mehr.
Wir sollten viel mehr dieser jungen Tausendsassas in die Parlamente wählen!
</ironie>
Wenn erwachsene (?) Leute den Kindern die Schuld für die Klimaerhitzung geben, dann werfe ich das Handtuch. Auf solchem Mist wächst kein Gras.
.
Und jetzt ganz im Ernst:
Es macht keinen Sinn, Kinder zu erziehen.
Sie machen uns sowieso alles nach.
Aus dem Artikel: Tausende protestieren in Unterfranken gegen Klimapolitik
Um was geht es?
Aus dem Artikel: Tausende protestieren in Unterfranken gegen Klimapolitik
für diese Replik ein like
Aus dem Artikel: Tausende protestieren in Unterfranken gegen Klimapolitik