Mario Schmitt traf die Corona-Krise mit Wucht. Wie so viele Künstler, Macher, Selbstständige aus Würzburg. Jetzt gibt er Schicksalsgenossen eindrucksvoll eine Plattform.
Babys werden total unterschätzt, sagt Kathleen Wermke. Die Würzburger Forscherin hat 67.000 Wein- und Babbel-Laute von Säuglingen analysiert. Das Ergebnis: verblüffend.
Die Pandemie zerrt an den Nerven, stresst, zermürbt. Welche Folgen hat sie langfristig für die Seele? Der Würzburger Psychologe Paul Pauli erklärt, was wirklich Angst macht.
Schon mal einem Mollikopf begegnet? Sie sind echte Raritäten, weil aus Papier. Das Kitzinger Fastnachtmuseum zeigt, was es mit den drolligen Riesenköpfen auf sich hat.
Die Vision: Blinde Kinder, die als „nicht bildbar“ galten, sollten in die Schule dürfen. Zwei Pädagogen erzählen, wie aus der Idee eines Grafen in Würzburg Großes wurde.
Herrjeh! Faschingswochenende – aber ohne Brauchtum? Das Deutsche Fastnachtmuseum in Kitzingen öffnet für uns seine Sammlung. Hier sieben besonders hübsche Stücke.
Endlich wieder in den Garten! Mag das Wetter noch so widrig sein. Die Chefin der Bayerischen Gartenakademie zeigt, wie man im Februar gut werkeln kann und was sich lohnt.