Das Bahnhofsgebäude in Kitzingen hatte denselben privaten Eigentümer. Lange ging auch dort nichts voran. Doch dann ergriff die Stadt ihre Chance. Das sagt Bürgermeister Paul dazu.
Vergangenes Jahr wetterte Kümmert gegen Masken, nun veröffentlichte er ein neues Lied. Das Video zu "Sweet Oblivion" erinnert an einen Horrorfilm. Was hat es damit auf sich?
Drei Tage habe Ramona Reinhart im Dezember nach ihrem positiven Test auf einen Anruf vom Gesundheitsamt gewartet. Dann wurde es noch chaotischer. Das sagt die Behörde dazu.
Ohne die fünfte Jahreszeit häuften sich zuletzt die seltsamen Ereignisse im Kreis. Bei vielen kam offenbar der Biorhythmus durcheinander. Doch zum Glück gab es digitale Hilfe.
Erstmals fand der politische Aschermittwoch digital statt. Thema war die Bildungspolitik in der Pandemie. Ausgeteilt haben die Sozialdemokraten vor allem gegen bayerischen Kultusminister.
Hinterlassenschaften in der Karlstadter Altstadtgarage, ein verkleideter Nepomuk in Zimmern und ein eingebildeter Unfall bei Lohr: Hinter allem steckt dieselbe Ursache.
In der Debatte um Lockerungen spielt eine große Rolle, wie gut Gesundheitsämter Infektionsketten noch verfolgen können. Die Regierung macht das von einem Inzidenzwert abhängig.