Drei Tage habe Ramona Reinhart im Dezember nach ihrem positiven Test auf einen Anruf vom Gesundheitsamt gewartet. Dann wurde es noch chaotischer. Das sagt die Behörde dazu.
Ohne die fünfte Jahreszeit häuften sich zuletzt die seltsamen Ereignisse im Kreis. Bei vielen kam offenbar der Biorhythmus durcheinander. Doch zum Glück gab es digitale Hilfe.
Erstmals fand der politische Aschermittwoch digital statt. Thema war die Bildungspolitik in der Pandemie. Ausgeteilt haben die Sozialdemokraten vor allem gegen bayerischen Kultusminister.
Hinterlassenschaften in der Karlstadter Altstadtgarage, ein verkleideter Nepomuk in Zimmern und ein eingebildeter Unfall bei Lohr: Hinter allem steckt dieselbe Ursache.
In der Debatte um Lockerungen spielt eine große Rolle, wie gut Gesundheitsämter Infektionsketten noch verfolgen können. Die Regierung macht das von einem Inzidenzwert abhängig.
Lange durften Fahrschulen in Bayern keine digitalen Kurse anbieten. Nun ist der Weg dafür frei. Während ein Marktheidenfelder die Chance sofort ergreift, sind andere skeptisch.
Geschäftsführung und Betriebsrat haben sich geeinigt. Das Unternehmen wird nicht mehr in Altfeld produzieren. So geht es nun für die betroffenen Mitarbeiter weiter.