Nach den Grünen melden sich nun weitere Politiker und Gruppierungen: Warum sie sich gegen Atommülltransporte von Würgassen nach Grafenrheinfeld wenden.
In der Nacht zum Donnerstag trat Schweinfurts OB-Sebastian Remelé in der ZDF-Talkshow Markus Lanz auf. Eingeladen als Vorbild in der Pandemie-Bekämpfung, kam alles anders.
Es gibt eine Kontroverse darüber, dass Schutt und Müll aus dem Rückbau des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld auf der Kreismülldeponie landen. Das Procedere reicht weit zurück.
Kraftwerksbetreiber Preussen-Elektra plant, schwach- und mittelradioaktiven Atommüll nach Grafenrheinfeld zu bringen. Er sieht dazu kaum eine Alternative.
Abertausende Tonnen Müll und Schutt fallen beim Abbau des AKW Grafenrheinfeld an. Das meiste ist unproblematisch. Über eine Kategorie aber wird jetzt kontrovers diskutiert.
Florian Töpper zur Corona-Krise: Im Interview spricht der Landrat über die Folgen der Pandemie und warum er sich weigert, sich vom Virus unterkriegen zu lassen.