TV Mainfranken hat Ärger mit der Medienaufsicht. In der Kritik steht der Beitrag über den CSU-Starkbieranstich. Welche Rolle spielten dabei die guten Beziehungen zum Sender?
Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca genießt keinen guten Ruf. Immer mehr Menschen lehnen eine Impfung damit ab. Wie ist das in Würzburg und sind die Bedenken berechtigt?
Das Lokalfernsehen hat dem CSU-Kreisverband Würzburg-Land eine Stunde Sendezeit für dessen Starkbieranstich geschenkt. Die SPD beschwert sich deswegen bei der Medienaufsicht.
Kulturgut oder unzulässige Parteienwerbung: Die Übertragung des CSU-Starkbieranstichs war eine unzulässige Parteienwerbung, meint unser Autor in seinem Kommentar.
Gut 1000 Gäste kommen jedes Jahr zum CSU-Starkbieranstich nach Kürnach. Erstmals überträgt heuer coronabedingt das Lokalfernsehen. Ist das überhaupt zulässig?
In Hettstadt behalten die Bürger das letzte Wort: Zwei Spielplätze im Ort bleiben erhalten und werden nicht als Bauland verkauft. Was sagt die Bürgermeisterin dazu?
Deutlicher geht es nicht. Die Hettstadter haben ihren Gemeinderäten fühlbar gezeigt, wo der Bartel den Most holt. Dabei ging Vertrauen zu Bruch, meint unser Autor.