Wolfgang Borst staunte nicht schlecht, als er am Dienstag auf eine vermeintliche Notlage angesprochen wurde. Dann wurde klar: Seine Mailadresse war missbraucht worden.
Die Haßfurter Power-to-Gas-Anlage produziert Wasserstoff. Als Abfallprodukt entsteht dabei Sauerstoff. Der lässt sich auch sinnvoll nutzen. Für die Idee gab's eine Prämie.
Für die Instandsetzung des spätbarocken ehemaligen Gasthauses "Schwarzer Adler" im Knetzgauer Ortsteil Westheim erhält die Kommune 700 000 Euro aus dem Entschädigungsfonds.
Die SPD im Landkreis Haßberge macht sich Sorgen, die Anordnung von Ministerpräsident Markus Söder, ab sofort nur noch FFP2-Masken tragen zu dürfen, komme zu überraschend.
Die Mainseite von Haßfurt ist ein Sahnestückchen. Hier tut sich in den nächsten Jahren einiges. Die wichtigsten Veränderungen müssen aber schon jetzt auf die Reißbretter.
Die Bedeutung der Kunststoff- und Wellrohrindustrie im Kreis Haßberge verdeutlicht der Aufbau eines Technologietransferzentrums in Haßfurt. Eine neue Allianz will dabei helfen.
Im Mobilfunk heißt 5G der Standard der Zukunft, der Deutschland einen großen Schritt in der Digitalisierung voranbringen soll. Aber wie sieht's damit im Landkreis Haßberge aus?