Die Stiftung des Würzburger Verlegers Dr. Kurt Eckernkamp und seiner Frau Nina Eckernkamp-Vogel möchte exzellente Forschung fördern. Das hat die Stiftung 2020 erreicht.
In der Region etwas Gutes tun. Mit Spenden kann jeder Sportvereine in Mainfranken finanziell unter die Arme greifen und so vor allem Jugendlichen eine Freude machen. Die WVV-Spendenplattform bietet eine einfache Lösung für Vereine und Spender.
Die Automobilbranche steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte. Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung zwingen sie zum Umdenken in allen Bereichen. Bei ZF in Schweinfurt wurden hierfür bereits frühzeitig die Weichen gestellt. Statt nur auf kommende Veränderungen zu reagieren, entwickelt man sie von Anfang an mit. Und schafft damit das, was man seit 125 Jahren am besten kann: die Mobilität der Zukunft neu zu erfinden.
Die Automobile der Zukunft fahren elektrisch. Dies stellt die Automobilbranche vor den größten Transformationsprozess ihrer Geschichte. Die ZF Friedrichshafen AG als einer der weltgrößten Zulieferer hat auf diese Umwälzungen reagiert und meistert diesen Epochenwechsel mit neuartigen Antriebslösungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Standort Schweinfurt, wo die Antriebstechnik von morgen schon gestern auf dem Weg gebracht wurde.
Zuschüsse und Prämien, eine App für News, Regionales und vielen Features und kostenloses WLAN in der Würzburger Innenstadt. Die WVV hat neben regionalem Strom und Gas einiges mehr als "nur Energie" zu bieten.
Die Nutzfahrzeugtechnik von ZF mag nicht so populär sein wie andere Sparten des Konzerns, doch erweist sie sich mit ihren Vorläufern seit mehr als sechzig Jahren als innovative Speerspitze und trägt entscheidend zum Konzernerfolg bei.
In kaum einem anderen Land der Erde ist die Roboterdichte so hoch wie in Deutschland. Umso wichtiger ist die hiesige Spitzenforschung auf diesem Gebiet.